Frühlings-. Bund-, oder Lauchzwiebel…was denn nu?
Frühlings-. Bund-, oder Lauchzwiebel…was denn nu?
Nach jedem Packtag zücken wir unseren Trekki Phaser, den Zebra 2000TI und zählen mit der höchsten Technik das Obst- und Gemüse, das übriggeblieben ist und am kommenden Tag noch gepackt werden kann. Das ist in der Regel nicht viel – wir kommen so gut wie ohne Verderb durch Überbestellungen aus und weil die Karotte immer noch keine Schraube ist und Karotte A sich von Karotte B nicht nur in Form, sondern auch in Gewicht unterscheidet, geht es nie ganz auf – darum die täglich notwendige Inventur.

Letzte Woche hat mich eine Kollegin gefragt, dass sie die Frühlingszwiebeln im Zählbiepser nicht finden kann, kann sie auch nicht – das sind bei uns ja auch Bundzwiebeln (was denn sonst 😊). Also habe ich den Zeigefinger auf den Morseapparat gelegt und Tabea folgendes gemorst:
– .- -… . .- / -… .. – – . / -… ..- -. -.. –.. .– .. . -… . .-.. -. / . .. -. .–. .-.. .- -. . -.
Was so viel heißt, wie „Tabea, bitte Bundzwiebeln einplanen. Gesagt getan, Bundzwiebeln sind drin in der Biokiste, aber wussten Sie, dass die Bundzwiebel gar nicht am Bund wachsen, sondern jedes Zwiebelchen einzeln?

Wir bekommen kommende Woche Lauchzwiebeln, aber eigentlich heißen die auch Frühlingszwiebeln und sind, wenn man den Quellen glauben kann, ein und dasselbe. Es ist einfach eine spezielle Art einer Speisezwiebel und wird früh geerntet, so dass sich die untere „Zwiebel“ nicht weiter ausbilden kann. Mit Lauch hat das gesunde Gemüse nichts zu tun, ebenso wenig wie mit dem Frühling. Der Name Frühlingszwiebel kommt daher, dass im regionalen Anbau die ersten lauchähnlichen Stängelchen ab März/April geerntet werden können – also wenn der Lenz bei uns einbricht.

Der Überlieferung nach kommt die Lauch- oder Bundzwiebel aus dem asiatischen Raum und wird dort auch gerne in den unterschiedlichsten Küchen und Gerichten verwendet. Manchen Sorten bilden eine „Bulbe“ aus, also eine Verdickung am Ende die das Gewächs zwiebelähnlicher erscheinen lässt – manche bleiben oben wie unten fein schlank.
Wie angekündigt sagt uns Darek: „Lauchzwiebeln sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Vitamin K. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans!“
Also supergesundes frischen Gemüse und das beste kommt noch in unserem selbstzerstörendem Lifehack! Die unteren Enden mit den feinen haarähnlichen Wurzeln werfen sie bitte weder weg noch stecken sie sich in die Nase, um mit den ätherischen Ölen ihre Erkältung zu bekämpfen oder sich ein schickes Nasenbärtchen stehen zu lassen – Nein, das stecken sie in die Erde, aber so, dass Sie noch was vom abgeschnittenen Ende sehen können. Dann fein gießen und vielleicht, wenn Sie nett zum Zwiebelchen waren, wächst ein neues Frühlingszwiebelchen. Zum Bund müssen Sie, dass dann aber selber machen.
Ihr Green Onion