Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Im Zeitalter der Tomate

Sommerzeit = Tomatenzeit

Wir befinden uns in der Zeitrechnung der Tomate und die bekommen Sie direkt von unseren Gärtnern. Wenn ich an Sommer und Tomaten denke, fällt mir immer ziemlich als Erstes ein herrlich frischer Tomaten-Mozzarella-Salat, oder auch kurz und fachmännischer „Caprese“ ein.

Den Basilikum und die Tomaten bekommen Sie direkt von unseren Gärtnern und den Mozzarella liefern wir Ihnen selbstverständlich auch frisch und gekühlt auch wenn wir keine Kuh- oder Wasserbüffelherde beim Laiseacker unterhalten.

Den Kuhmilch-Mozzarella in ÖMA-Naturlandqualität haben wir schon lange im Programm.

 

Den originalen Büffel-Mozzarella direkt aus dem Herzen Kampaniens (Italien) haben wir erst seit kurzem im Programm. Probieren Sie doch mal, ob auch sie Fan vom cremig, aromatischen Geschmack werden.

 

Ihr LAISEACKER-Team

Indische Köstlichkeiten am Freitag, 20.7. im Hofladen

Indische Köstlichkeiten am Freitag, 20.7. im Hofladen

Indische Küche, super frisch, vegetarisch und super lecker? Wo?? Bei und im Hofladen am 20.7.2018!

 
Wann??? ab 13 Uhr bis Hofladenende um 19 Uhr.

Das bedeutet. Entspannter Einkauf bei uns auf dem Land und lecker gefüllter Magen.

Wir freuen uns auf Sie.

Liebe Grüße

Ihr LAISEACKER-Team

Laiseacker bringt die Feierabendtüte – Die Feierabendtüte bringt Feierabendglück!

Laiseacker bringt die Feierabendtüte – Die Feierabendtüte bringt Feierabendglück!


In Kooperation mit Feierabendglück, können Sie bei uns saisonale Rezepte (Feierabendtüte) bestellen. Nach und nach stellen wir mehr Rezepte Online, die Sie einfach und bequem bei uns uns bestellen können und zu Ihrem gewohnten Liefertag geliefert bekommen. In den Feierabendtüten sind sämtliche „Hauptzutaten“ enthalten, Lebensmittel, von denen wir ausgehen, dass diese sich nicht in Ihrer Vorratskammer befinden. Nebenzutaten, wie Salz, Pfeffer oder Öle, sind i.d.R. nicht automatisch mit in der Tüte enthalten. In der Onlineübersicht werden diese „Hab-ich-Zuhause-Zutaten“ unten (aus Ihrem Vorrat) trotzdem angezeigt, damit sie sich diese bei Bedarf gleich noch mit in den Warenkorb legen können.

 

Leckeres und schnelles Abendessen gefällig?
Die Feierabendtüte enthält alle Bio-Zutaten für ein saisonales & vegetarisches Feierabendgericht für 4 Personen, inkl. Rezeptkarte mit kurzer, kompakter Rezeptbeschreibung und Kochvideo zu jedem Rezept.  (Sie sind alleine oder kochen für zwei? Dann verwenden sie einfach die Hälfte der Zutaten oder koch für den nächsten Tag vor. So sparen wir gemeinsam zusätzlichen Verpackungsmüll.)
Alle Rezepte stammen aus dem wahrscheinlich nachhaltigsten Kochbuch der Welt [in a box].
Zusätzlicher Mehrwert: 1m² BioBoden pro Tüte.

Jede Feierabendtüte vergrößert die Bio-Anbaufläche in Deutschland um 1m².
Die Bio-Anbaufläche in Deutschland beträgt momentan nur 7%. Unsere Vision ist 100% Bio.
Pro verkaufter Tüte gehen 1,50 Euro an die BioBoden Genossenschaft, die davon 1m² Land in Deutschland kauft und Bio-Bauern zur Verfügung stellt. Mit deinem Kauf, hilfst du dabei!

P.S. Die Papiertüte, in der die Zutaten geliefert werden, ist eine Bio-Komposttüte für ihre Gemüsereste.

Ihr LAISEACKER-Team

Thermo-Schutz vom LAISEACKER – Schützt Ihre Lieferung rund ums Jahr

Thermo-Schutz vom LAISEACKER

– schützt Ihre Frischelieferung rund ums Jahr

Liebe Kunden, liebe Kundinnen,

es ist uns ein großes Anliegen und wir bemühen uns sehr, Ihnen die Lebensmittel so frisch wie möglich anzuliefern. Im Sommer z.B. ernten wir die Salate gleich am Morgen, an dem Ihre Kiste gepackt wird. Ihre gepackte Frischekiste kommt gekühlt zu Ihnen. Erst wenn der Fahrer die Kiste aus dem Kühlauto holt und zu Ihnen ins Haus bringt, wird die Kühlkette eventuell unterbrochen.

Im Idealfall sind Sie zu Hause, nehmen die Kiste persönlich entgegen und können sich gleich um den leckeren Inhalt kümmern. Oft ist es jedoch so, dass unser Fahrer Sie tagsüber nicht antrifft und die Kiste bei Ihnen wie abgesprochen abstellt. Im Sommer ist es trotz schattigem Platz manchmal zu warm und das Obst und Gemüse leidet dann bereits nach kurzer Zeit – im Winter könnten die kalten Temperaturen ebenfalls empfindliche Frostschäden verursachen.

Wir möchten Ihnen deshalb als Schutz vor Hitze und Kälte eine Aufbewahrungs-Isolierbox (als Pfandartikel, können Sie ggf. einfach wieder an uns zurückgeben) sowie unsere Iso-Abdeckhaube zur Auswahl anbieten. Die Iso-Box bietet (im Sommer mit durchgefrorenen, großen Kühlakkus) ausreichenden Schutz für einige Stunden 1A Frische Ihrer Lieferung. Die Iso-Abdeckhülle ist ein platzsparender, kurzfristiger Thermoschutz für bis zu 3 große Kisten.

An besonders warmen Tagen empfehlen wir Ihnen, die Box an ein schattiges Plätzchen zu stellen und große, gut durchgefrorene Kühlakkus in die Isolierkiste zu legen! Ihr Fahrer stellt die Lieferung dann für Sie in die Box. Bei Verwendung der Abdeckhülle empfehlen wir ebenfalls einen geschützten Abstellplatz.

Iso-Abdeckhülle:

Kälte, Wärme, Regen und vielleicht des Nachbars Kätzchen können Ihrer im Freien stehenden Lieferung zusetzen. Mit dieser günstigen & platzsparenden Iso-Abdeckhülle schützen Sie Ihre Lieferung (bis zu 3 Kisten).

Preis: nur € 5,-

zum Shop!

   

Iso-Box MAXI:

Die Box hat die Maße 68,5×48,5x36cm (LxBxH) und hat ein Volumen von 80 Litern. In diese Box passen ohne Probleme zwei große Kisten mit Ihrem Obst und Gemüse und Ihren Kühlprodukten, etc. Wenn Sie die Box(en) nicht mehr benötigen, können Sie diese wieder Ihrem Fahrer mitgeben, wir schreiben Ihnen das Pfand gut.

Pfand: nur € 40,-

 

zum Shop!


Bitte bestellen Sie die Iso-Box oder die Iso-Abdeckhaube einfach
und bequem im Internet oder
telefonisch (07042/81873).
Sie unterstützen uns dabei, Ihnen nur beste FRISCHE-QUALITÄT zu liefern!

Bitte geben Sie uns jederzeit gern Bescheid, wenn mit Ihren Lieferungen etwas nicht in
Ordnung ist. Sie haben Qualitätsgarantie und wir möchten, dass Sie rundum zufrieden sind.

Danke, Ihr LAISEACKER-Team.

Brombeeren vom Bioland-Pionier Klaus Dillmann

Brombeeren vom Bioland-Pionier Klaus Dillmann

Seit vielen, vielen Jahren sind wir glücklich und stolz über die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Nussdorfer Bioland-Obstanbauer Klaus Dillmann.

Er ist wirklich ein absoluter Bio-Pionier und einer der wertetreuesten Anbauer die wir kennen. In der Beerensaison beliefert er uns mit Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren und unseren Hofladen mit Äpfel und Birnen.

Aktuell beginnt die Brombeersaison und das ist für Klaus Dillmann wieder ein ganz spezielle Sache. In Zeiten wo es um maximalen Ertrag auf minimaler Anbaufläche und schnellstmöglicher Erntezeit geht, ticken bei Klaus Dillmann die Uhren noch etwas anders – die Brombeeren werden ausschließlich dann geerntet, wenn die Beeren richtig prall mit Saft sind und schön glänzen. Das sind die wirklichen Indikatoren für einen tollen Geschmack – nicht die dunkle Farbe, die Brombeeren reifen nämlich nach der Ernte nicht mehr nach.

Diese liebevolle Auslese verlängert natürlich die kostbare Erntezeit, aber das schmeckt man bei jedem Biss. Wir hoffen, dass es Menschen wie Klaus Dillmann noch lange in der Bio-Szene gibt – denn sie machen den Unterschied aus.

Auch uns haben die Unwetter nicht verschont…

Auch uns haben die Unwetter nicht verschont…

Die ersten zwei Freitage im Juni hatten es wirklich in sich, in der Nacht vom 31.5. auf den 1.6. hat ein Starkregen, der 50 Liter in einer Stunde niedergebracht hat, unsere gesamte Hoffläche in Nussdorf in ein Schlammbad verwandelt, die Not-Pumpe aus dem Weinlager, die in solchen Fällen anspringt war einfach überlastet, ist ausgefallen und verwandelte den Lagerraum in ein kniehohes Erlebnisbad. Trotzdem hatten wir da nochmal mehr Glück im Unglück, unsere Anbauflächen blieben weitestgehend verschont 🙂.

 

 

Am darauffolgenden Freitag wiederholte sich die Geschichte wieder, nur verschob sich der Brennpunkt dieses Mal mehr Richtung Eberdingen (wo bei uns alles Begann ;-)) wo wir einige unserer Freiland-Anbauflächen haben. Vielleicht haben Sie den Bericht auch im SWR-Fernsehen gesehen. Der Regen, der runter gekommen ist wie eine Wand, hat nicht nur sehr viel von dem was unsere Gärtner mit viel Liebe gehätschelt und groß gezogen haben sprichwörtlich durchsiebt sondern auch vielerorts so viel Dreck und Schlamm in Bewegung gebracht, dass ganze Felder davon überrollt worden sind. Das Gute an der Sache ist, dass sich einige der Pflanzen wieder erholen und unsere Gärtner viel vorgearbeitet haben um den Schutz zu bieten, den man in solchen Grenzsituationen bieten kann – viele Familien hat es in den unterschiedlichsten Regionen in Deutschland in den letzten Wochen persönlich schlimmer getroffen.

 

Man kann jetzt sagen, dass es noch nicht ausreichend Aufzeichnungen gibt, ich meine jedoch die Folgen und Fänge des menschlich erzeugten Klimawandels haben uns mehr als erreicht, das merken wir fast wöchentlich. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns dabei unterstützen unseren Beitrag zur Erhaltung der Natur und Erde zu leisten – einigen werden jetzt unsere Diesel-Lieferfahrzeuge einfallen, die da offensichtlich nicht ins Bild passen, aber was den reellen Liefertransport von qualitativ hochwertigen (gekühlten) Lebensmittel anbelangt beobachten wir seit Jahren den Markt und sehen leider noch keine wirtschaftlich, ökologische Lösung und auch die Elektroautos sind nicht gänzlich Emissionsarm. Darum möchte ich zum Abschluss noch mal ins Leben rufen, dass wir unter 1 Kilometer pro Kunde fahren, das ist der Weg den ich glücklicherweise jeden Tag zum Laiseacker mit dem Fahrrad fahren darf – würde ich woanders einkaufen, müsste ich entscheidend weitere Wege in Kauf nehmen.

Vielen Dank, dass Sie dabei sind.

Niels und ganze Team vom LAISEACKER

Bestellvorgang im neuen Laiseacker-Shop

Bestellvorgang im neuen Laiseacker-Shop

wir sind noch ordentlich am schleifen und feilen des neuen LAISEACKER-Onlineshops, gerade beim Bestellvorgnag werden wir in den nächsten Wochen sicherlich noch nachbessern, damit Sie sich weiterhin wohl bei uns fühlen. Vielen Dank auch für die Zahlreichen und konstruktiven Rückmeldungen, die uns in der letzten Woche erreicht haben.

 
Wie kommt der Artikel mit der Menge, die ich haben möchte in den Warenkorb?
Am Beispiel der Möhren bewirkt ein Klick auf das Einkaufswagensymbol, dass 0,1 kg in den Warenkorb geschoben werden, ein erneuter Klick erhöht diese Menge um weitere jeweils 0,1 kg. Klicken Sie dann auf „x“ löschen Sie genau wieder in diesen 0,1kg-Schritten den Artikel aus dem Warenkorb. Alternativ können Sie mit der linken Maustaste in das Mengeneingabefeld klicken (die 0 ist dann blau unterlegt) und die gewünschte Menge eingeben – Achtung, der Warenkorb aktualisiert sich bei der Eingabe immer sofort ohne das einer erneuten Bestätigung durch Klick auf den Einkaufskorb bzw. der Enter-Taste bedarf. Wir versuchen in den nächsten Tagen, Ihnen die Eingabe mit einem +/- Smybol anstatt des Einkaufswagens zu erleichtern.

Woher weiß ich ob der Artikel im Warenkobr gelandet ist?
Wird ein Artikel in den Warenkorb gelegt wird kommt unten links ein Kasten, der nach kurzer Zeit wieder verschwindet, der anzeigt, dass der Artikel erfolgreich in den Warenkorb gewandert ist.

Der kleine Warenkorb
Scrollen Sie mit der Maus über das Einkaufswagensymbol oben (weiß unterlegt) erscheint (ohne zu klicken) der Inhalt Ihres derzeitgen Warenkorbs in der Übersicht. Scrollen Sie über einen gezielten Artikel, können Sie diesen mit „+“ um einen Schritt erhöhen, mit „-“ um einen Schritt reduzieren, oder mit „x“ aus dem Warenkorb löschen.

Der große Warenkorb
Klicken Sie mit der Maus auf das Einkaufswagensymbol oben (weiß unterlegt) gelangen Sie in den „großen“ Warenkorb. Hier können Sie den Inhalt nochmal gezielt mit „+“ um einen Schritt erhöhen, mit „-“ um einen Schritt reduzieren, oder mit „x“ aus dem Warenkorb löschen und den Bestellvorgang (das Absenden) einleiten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein bisschen behilflich sein.

Ihr LAISEACKER-Team

Persönliche Einstellungen: Liefertermine und Lieferpausen

Persönliche Einstellungen: Liefertermine und Lieferpausen

In unserem neuen Onlineshop können Sie neben dem neuen, verbesserten Einkaufserlebnis nun auch einfach und bequem Ihre persönlichen Einstellungen, wie z.B. Ihre Daueraufträge, Lieblinge oder auch geplante Lieferpausen wegen anstehendem Urlaub verwalten. Dazu müssen Sie sich zuerst mit Ihrer Kundennummer (=Benutzername)  & Ihrem Passwort anmelden.

Nachdem Sie angemeldet sind, werden Sie von unserem Shop mit Ihrem Namen begrüßt (rechts neben dem Suchfeld) – der Shop schlägt Ihnen automatisch immer Ihren nächst möglichen Liefertermin vor. Möchten Sie eine Bestellung für einen anderen Termin auswählen, scrollen Sie über „Liefertag wählen“ und suchen sich den gewünschten Liefertag aus der Liste aus. Scrollen Sie über Ihren Name „Hallo XXX“ gelangen Sie entweder zur Übersicht aller persönlichen Einstellen (Name, Email, usw. – Sie können z.B. auch unter dem Punkt „Zustellung“ direkt Ihre Abstellhinweise hinterlegen) oder per Auswahl direkt zu Ihren Bestellungen, Abos oder Lieferpause.

Eine Lieferpause können Sie anlegen, indem Sie in das Von-bis Feld, das Start- und Ende-Datum mit Hilfe des Kalenders bestimmen und anschließend den „Eintragen“-Button drücken. Auf diese Weise können Sie auch mehrere Laiseacker-Pausen hinterlegen. Kleiner Tipp, sollte die Pause in eine Feier-/Brückentagwoche fallen, wählen Sie am besten die ganze Woche (Montag bis einschließlich Samstag aus).


Sollten Sie noch Fragen oder Hinweise zu unserem neuen Webauftritt haben, können Sie sich gern jederzeit bei uns melden. Entweder telefonisch oder per Email direkt an hilfe@laiseacker.de.

Ihr LAISEACKER-Team

Thema des Monats: Ayurveda – Ernährung für Körper, Geist und Seele

Thema des Monats:
(1) Ayurveda – Ernährung für Körper, Geist und Seele

Ernährungstrends und -richtungen gibt es viele. Ein alt bewährtes Ernährungssystem möchten wir Euch in diesem Monat einmal genauer vorstellen: den Ayurveda. Er ist das traditionelle indische Medizinsystem, das es bereits seit mehr als 5.000 Jahren gibt. Kein anderes Heilsystem ist älter und umfassender als der Ayurveda. Wir fragen uns: Was macht den Ayurveda so besonders? Warum ernähren sich immer mehr Menschen ayurvedisch?

Genau darüber wollen wir Ihnen in den nächsten vier Wochen mehr berichten.

Das Wichtigste zuerst: Das Bestreben des Ayurveda liegt darin, Körper, Geist und Seele in Gleichklang zu bringen und Stress abzubauen. Eine gute Ernährung ist in der ayurvedischen Lehre eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesundheit. Gewürze gelten als Heilmittel, mit denen Krankheiten vorgebeugt und sogar geheilt werden können.

Haben sie Lust, die ayurvedische Küche in der Praxis kennen zu lernen?
Dann machen sie mit bei unserem Koch-Workshop in unserer Laiseacker-Kochwerkstatt:


(2) Ayurveda – Jeder is(s)t anders

Diese Woche wollen wir Euch wieder über Ayurveda erzählen. Heute: die ayurvedische Typenlehre. Der Ayurveda sagt, dass jeder Mensch anders ist und auch anders essen sollte. Zum Beispiel vertragen manche Linsen gut, andere nicht so gut. Für die einen ist ein roher Apfel wunderbar. Ein anderer sollte ihn vielleicht eher gekocht essen. Kennt Ihr das? Bestimmt.

Jeder ist individuell und hat sein eigene Konstitution. Und die gilt es zu ergründen und zu berücksichtigen. Die passende Ernährung sorgt für ein besseres Wohlbefinden und hält uns gesund. Je besser die Nahrung zu einem passt, desto besser fühlt sich der Mensch. Er ist leistungsstärker, gelassener und widerstandsfähiger gegen Krankheiten.

Habt Ihr Lust, mehr über Euren Typ zu erfahren und die ayurvedische Küche in der Praxis kennen zu lernen?
Dann macht mit bei unserem Koch-Workshop in unserer Laiseacker-Kochwerkstatt:


(3) Ayurveda – Frisch und Regional

Apropos „frisch und regional“: Habt Ihr gewusst, dass im Ayurveda Lebensmittel frisch und regional empfohlen werden? Viele denken, Ayurveda kommt aus Indien und nur indische Speisen und Gewürze werden gelobt. Weit gefeit. Der Ayurveda sagt nämlich, dass die Lebensmittel, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen und gedeihen, die besten für uns sind. Der Körper kann die Kartoffel aus der Region besser verwerten als eine Kartoffel aus der Ferne. Denn: Die Inhaltsstoffe sind ihm vertrauter.

Die Lebensmittel, die wir auswählen, sollten wir sorgsam behandeln, so der Ayurveda. Sie sollen möglichst immer frisch zubereitet werden – ohne unnötigen Zusatzstoffe. So bekommt Körper und Geist die Fülle an Energie, die er braucht.
Hört sich gut an, doch wie geht Kochen nach Ayurveda?

Habt Ihr Lust, mehr über Euren Typ zu erfahren und die ayurvedische Küche in der Praxis kennen zu lernen?
Dann macht mit bei unserem Koch-Workshop in unserer Laiseacker-Kochwerkstatt:

Koch-Workshop: Typgerecht Kochen nach Ayurveda

  • mit Maria Hufnagl, Diplom-Oecotrophologin und Ayurveda-Ernährungstherapeutin
  • Termin: Freitag, 8. Juni, 18.00-22:00 Uhr
  • in der Laiseacker-Kochwerkstatt, Mühlweg 1, 71735 Eberdingen
  • Das erwartet Euch: Ayurvedisch Kochen in Theorie und Praxis inklusive Typentest zum Ausfüllen, ein leckeres ayurvedisches Menü.
  • Preis: 59 Euro für Laiseacker-Kunden, 65 Euro für Gäste.
  • (Preise inkl. Lebensmittel, Skript, Rezepte)
  • Anmeldung bis 4. Juni bei maria.hufnagl@hufnagl.de, Tel. 07141 240499

Der Schnittlauch zieht wieder in unsere Küchen ein

Der Schnittlauch zieht wieder in unsere Küchen ein

Nachdem morgen der Osterhase durch die Lande gehoppelt ist, wir den April begrüßen und hoffentlich die letzten Wintergeister vertreiben…freuen wir uns 2018 endlich wieder den Schnittlauch im Programm zu haben.

Zuerst das wirklich wichtige und das macht Hoffnung auf den Einzug des Frühlings – das frische Gewürz dient in der Magie zur Gespenster- und Geistervertreibung! Also nochmal ein paar Zeilen nach oben gerutscht, richtig – Wintergeister vertreiben! Also los geht´s, den Schnittlauch haben wir für sie auch in einigen Biokisten eingeplant.

Das mit Lauch und Zwiebeln verwandte Gewächs besitzt einen hohen Eisen- und Vitamin C-Anteil. Bereits im Altertum wurde das Küchenkraut als blähungslindernd, harntreibend und aufgepasst, als Ausnüchterungs- und Fruchtbarkeitsmittel geschätzt. In der heutigen Medizin wird der Schnittlauch wegen seiner verdauungsfördernden und Blutdruck senkenden Eigenschaften geachtet.

Noch ein paar Küchentipps: Schnittlauch nie mit dem Messer sondern immer mit der Schere in Röllchen schneiden um „Saftverlust“ zu vermeiden. Außerdem sollte Schnittlauch immer erst zum Schluss dem gekochten Gericht zugeführt werden – Hitze zerstören die Aromastoffe und zu guter Letzt sollte das Küchenkraut nicht mit Knoblauch kombiniert werden, dieser unterdrückt das natürliche Schnittlaucharoma.

Mir schmeckt frischer Schnittlauch am besten direkt aufs Butterbrot geschnitten 🙂.

Guten Appetit

Ihr LAISEACKER-Produktfibelteam

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home