Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Wahl zum besten Bioladen 2019 – große Schrot und Korn Leserwahl

Wahl zum besten Bioladen 2019

– große Schrot und Korn Leserwahl

Das größte deutsche Naturkostmagazin Schrot und Korn ruft wie jedes Jahr zur Leserwahl „bester Bioladen“ auf. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns ihre Stimme dafür abgeben würden. Das geht ganz schnell und in wenigen Schritten Online:

-> Zur Online Abstimmung

„Bester Bioladen 2019“

Dort müssen sie lediglich ihren Namen und Emailadresse eingeben und erhalten dann umgehend einen sicheren Link für die Abstimmung. Bei dem Feld „Ladendaten“  tragen sie bitte „Nussdorf“ ein, dann erscheint unser Öko- und Frischeladen zur Auswahl.

 
  

Es gibt tolle Preise zu gewinnen :-). Teilnahmeschluss ist der 5.12.2018.

Vielen Dank vorab – Ihr LAISEACKER Hofladen-Team

Ein starkes Team: Grünkohl und Zuckerhut!

Ein starkes Team: Grünkohl und Zuckerhut!

Gevatter Frost ist jetzt endlich über unsere Felder gezogen und hat dabei nicht vergessen unseren Grünkohl für Sie mit seinem ihm typsichen Geschmack zu verzaubern.

Das Gerücht, dass Grünkohl erst nachdem der Frost über ihn gezogen ist geniesbar wird, stammt ürbrigens ein wenig aus dem Reich der Fabeln. Kühle Temperaturen und ein wenig Sonnenschein genügen um die Photosynthese in Gang zu setzen und die Bitterstoffe in Zucker bzw. den typischen Kohlgeschmack umzuwandeln – unter 12 Grad Minus verträgt die Lippische Palme (andere Bezeichnung für den Grünkohl) auch nicht, dann erfriert auch dieser.

Wussten Sie, dass Grünkohl von allen Gemüsesorten den höchsten Vitamin C-Anteil besitzt – ein wahres Superfood also!

Unser Rezepttipp: Grünkohl an feinem Kürbispüree

Nein, wir bringen Ihnen nun kein Stück Brasilien noch ein Hut aus Zucker auf den Tisch – der kongenialie Partner des Grünkohls ist heute der Zuckerhutsalat direkt auf unseren Feldern gewachsen. Der Zuckerhut ist Reich an Provitamin A, den Vitaminen B1 & B2 sowie Kalium, Kalzium und gaaanz wichtig gesunden Bitterstoffen. Vielseitig einsetzbar ist er auch, der Zuckerhut kann roh oder auch gekocht in der Küche eingesetzt werden.

Dazu ein passendes Rezept: gedünsteter Zuckerhut

Grünkohl und Zukkerhut sind jetzt natürlich in unserem Shop und im Hofladen (Di+Fr 9-19 Uhr) erhältlich.

Ihr LAISEACKER-Gärtnerteam

Weihnachtsgeflügel jetzt vorbestellen…

Die letzte Woche….Weihnachtsgeflügel jetzt vorbestellen…

Liebe KundInnen, ab sofort können Sie bei uns wieder Weihnachtsgeflügel von unserem im Nachbarort ansässigen BIOLAND Geflüglelbauer Holger Jungclausen fürs Fest vorbestellen. Wir nehmen Ihre Vorbestellungen bis zum 7.12.2018 gerne an. Bitte beachten Sie, dass wir keine Gewichtswünsche berücksichtigen können – die Tiere sind so wie sie sind und wachsen unter natürlichen Bedingungen auf.

-> Zum Weihnachtsangebot

Mit vielen tränenden Augen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass mit Ende der diesjährigen Weihnachtsaktion die Zusammenarbeit mit Holger Junglcausen enden wird – er hört zum Ende des Jahres mit seinem Geflügelhof auf und Suche nach einer neuen Herausforderung. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr für die jahrelange gute und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Danke!

Vergessen, verloren…einfach leer :-(

Vergessen, verloren…einfach leer 🙁

Hallo liebe Laiseacker-Gemeinde, wir sind B4534 und G7865 unseres Zeichens Biokisten für Kühlwaren und zurzeit ziemlich leer und ausgebrannt. Wir kommen uns irgendwie vergessen vor und möchten gern wieder zurück zum Laiseacker um dort mit leckeren Lebensmitteln gefüllt werden um dann wieder auf die Reise zu neuen KundInnen gehen – wir haben längst noch nicht alle kennengelernt :-(.

 

So wie uns geht einigen anderen Biokisten auch…vergessen…verloren…

Im Ernst, wenn Sie noch ein paar Laiseacker-Kisten bei sich zu Hause haben und einfach vergessen haben, die Ihrem Fahrer rauszustellen, wären wir Ihnen sehr dankbar wenn Sie diese bei der nächsten Gelegenheit Ihrem Fahrer zur Abholung bereit stellen würden. Die Kisten wandern wieder ins unseren umweltfreundlichen Pack- & Auslieferkreislauf und das Pfand wird Ihnen selbstverständlich umgehend gutgeschrieben.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ihr LAISEACKER-Team

Der Wolf und das Papier…

Der Wolf und das Papier…

Jetzt ist es also soweit, letzte Woche haben die Ersten von Ihnen bereits ihre Lieferung ohne Papierrechnung erhalten. Wir waren sehr gespannt, wie das bei uns im internen Ablauf mit der Umstellung klappt und sind durchweg positiv überrascht. Danke an unser Fahrerteam, für die war das Umgewöhnen von Papier auf eine elektronische Fahrerliste am größten und vorab natürlich von Zweifeln getragen, wie immer, wenn etwas Funktionierendes, Bewährtes wegfällt.

Wir sind sicher, dass es für unser Fahrerteam eine große Erleichterung wird, und auch Sie haben einen Vorteil von der PDF-Rechnung, die sie ab sofort von uns bekommen: Sie sehen schon am Abend zuvor genau, was Sie von uns mit der Frischelieferung bekommen. Wie Sie sicher verstehen, können wir auf evtl. Änderungswünsche nach Versand der Rechnung nicht mehr eingehen – Ihre Biokiste ist dann schon gepackt und wartet nur noch darauf von Ihrem Fahrer zu Ihnen gebracht zu werden.

Abschließend noch eine Anmerkung zur Änderung von etwas Funktionierendem/Bewährtem: Das streben wir selbstverständlich nur an, wenn wir denken, dass es für alle eine Verbesserung bringen wird. Beim Rest bleibt es dabei, sie können sich auf uns, unseren Eigenanbau und unseren Service auch in Zukunft verlassen – der bleibt so, versprochen 🙂.

Liebe Grüße

Ihr LAISEACKER-Team

Wir haben wieder eigenen Blumenkohl!

Wir haben wieder eigenen Blumenkohl!

In den letzten Wochen haben wir immer mal wieder Anfragen von Ihnen bekommen, wann es denn wieder Blumenkohl gibt. Der Blumenkohl ist eine kleine Diva, der nur bei für ihn optimalen Bedingungen seine volle Pracht entfaltet – dieses Jahr war für das beliebte Gemüse aber einfach wie für vielen andere Kulturen mehr als grenzwertig. Trockenheit und Hitze setzen dem Blumenkohl zu, erst mit den etwas kühleren Temperaturen in der Nacht kommt das Wachstum endlich so langsam in Fahrt.

Wir freuen uns ab Montag, Ihnen endlich unseren eigenen Blumenkohl in die Biokiste packen zu dürfen.

Der Blumenkohl sollte übrigens rasch verarbeitet werden. Im Kühlschrank können Sie ihn in einem feuchten Tuch eigenwickelt und in ein abgedecktes Glasgefäß legen – so hält er sich bis zu 7 Tagen frisch, bevor die Knospen anfangen zu blühen und sich der Geschmack ins Negative verändert.

Ihr LAISEACKER-Team

Wenn ein Kastanientier unter die Räder kommt…Kastanienmehl

Wenn ein Kastanientier unter die Räder kommt…Kastanienmehl

Beim stöbern durch unseren Shop ist mir heute ein neues Produkt bei uns aufgefallen – das Kastanienmehl vom Bauckhof. Aber was ist das genau und was kann man damit anstellen??

 
Vorab, das Kastanienmehl, soviel habe ich relativ schnell herausgefunden ist kontrolliert glutenfrei und eignet sich daher ideal bei den Glutenunverträglichkeiten Zöliakie und Sprue – und es hat sehr gute Backeigenschaften z.B. von Gebäck wie z.B. Kuchen oder Brot. Das Kastanienmehl vom Bauckhof wird aus Ess- oder Edelkastanien gewonnen – es ist ein sehr mildes Mehl mit einer etwas süßlich nussigen Note (da muss jeder für sich experimentieren, man kann das Kastanienmehl auch mit anderen Mehlen (glutenfreien?!) mischen wenn einem der Geschmack zu dominant ist).

Im Netz wird das Mehl häufig für Pfannkuchen empfohlen, ich glaube ich probier das morgen mal aus.

Ihr Laiseacker-Kastanientier

Tschüss Papier…

Tschüss Papier…

Für mich ist es immer noch etwas anderes ein richtiges Buch aus Papier in der Hand zu halten als einen E-Reader, bzw. Tablet um wirklich interessante Inhalte zu lesen – aber das ist vielleicht auch nur eine Generationensache ;-).

Anders sieht es aus bei dem ganzen überflüssigen Papierwahn der uns jeden Tag umgibt, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, etc.. Viele Betriebe sind inzwischen schon dazu übergegangen ihren Kunden die Rechnungen als PDF-Dokument per Email zukommen zu lassen – dann hat jeder die Wahl, ob er die Rechnung direkt auf dem PC o.ä. archiviert oder doch ausdruckt um diese abzulegen. Wir möchten mit ihnen diesen Schritt nun auch gehen und werden ab dem 31.10.2018 keine Rechnungen mehr den Kisten beilegen, außer sie wünschen dies gezielt und geben uns in den nächsten Tagen und Wochen Rückmeldung, dass sie auch weiterhin eine Papierrechnung in Ihrer Kiste wünschen – dann ändert sich für sie nichts!

Hören wir nichts von ihnen, stellen wir ab diesem Zeitpunkt auf PDF-Rechnung per Email um. Bitte prüfen sie, ob wir ihre aktuelle Email-Adresse hinterlegt haben. Ihre Mailadresse können sie direkt in ihrem Profil im Onlineshop einsehen oder ändern.

Zum Schluss nochmal die kleine Moralkeule – die Herstellung eines DIN-A4 Blattes Papier benötigt im Schnitt ca. 10 Liter Wasser. Wir hoffen Sie gehen mit uns diesen kleinen Schritt in eine saubere Zukunft.

Ihr LAISEACKER-Team

Noch 2 Feiertage, dann ist Weihnachten

Die Sommerferien sind lange vorbei und Weihnachten steht vor der Tür…nein, noch nicht ganz! 2 Feier- und Brückentagen stehen uns noch bevor, auf die sie sich freuen dürfen. Wir versuchen unseren Service für sie bestmöglichst in diese Tage und Wochen zu integrieren.

  • 3.10. (Tag der deutschen Einheit), Mittwoch:

MittwochskundInnen (Lieferung normal 3.10. FEIERTAG) erhalten die Lieferung am Samstag, 6.10. (Bestellschluss, Freitag, 5.10., 9 Uhr)
DonnerstagskundInnen (Lieferung 4.10.) erhalten die Lieferung am Donnerstag, 4.10. (Bestellschluss, Dienstag, 2.10., 9 Uhr)

  • 1.11. (Allerheiligen), Donnerstag:

DonnerstagskundInnen (Lieferung normal 1.11. FEIERTAG) erhalten die Lieferung am Samstag, 3.11. (Bestellschluss, Freitag, 2.11., 9 Uhr)
FreitagskundInnen (Lieferung 2.11.) erhalten die Lieferung am Freitag, 2.11. (Bestellschluss, Mittwoch, 31.10., 9 Uhr)

WICHTIGER TIPP!

Sollten Sie keine Lieferung an einem oder mehreren der Feier- und Brückentage wünschen, tragen Sie bitte Ihren Urlaub einschließlich der Ausweichstermine, also den Samstagen ein.

Vielen Dank!

Ihr LAISEACKER-Team


Süßkartoffeln aus der Region vom Batate-Frank

Süßkartoffeln aus der Region vom Batate-Frank

Heimische Süßkartoffen sind schon eine kleine Perle 🙂 daurm haben wir uns entschlossen die Batate eines sich in Umstellung befindlichen Betriebs aus der Heilbronner Gegend (Biohof-Frank) anzubieten. Wir möchten Familie Frank gern bei Ihrer Weg in die Bio-Familie (Naturland) unterstützen, weil uns der ökologische Landbau sehr am Herzen liegt.

In der Regel bieten wir jedoch auch weiterhin keine Umsstellungsware an.

 
Doch nun zur Vorstellung….

Biohof Frank

Wir sind ein familiengeführter landwirtschaftlicher Betrieb aus dem Weinsberger Tal. Unsere Wurzeln reichen zurück bis 1976 und die dritte Generation steht bereits in den Startlöchern!

Seit 2017 arbeiten wir nach den biologischen Richtlinien von Naturland. Der ökologische Landbau ist für uns eine Herzenssache. Und auch wenn die Umstellungszeit zu einem vollständig biologisch wirtschaftenden Unternehmen viele Ungewissheiten und Gefahren birgt, freuen wir uns auf diese Reise. Wir laden euch ein, uns dabei zu begleiten und zu unterstützen!

Wie die Süßkartoffel bei Biohof Frank Einzug hielt
Es war ein kalter Abend im April 2017. Andreas war in Gedanken an seine Ernte, die er kurz zuvor an den Frost verloren hatte, als seine Töchter von einem Restaurantbesuch nachhause kamen. Sie schwärmten ihm von den Süßkartoffel-Pommes vor, dass sie noch nie wohlschmeckendere Pommes gegessen hätten. Eine der vier meinte, wie schade es ist, dass die Süßkartoffeln von so weit herkommen.

Der kluge Vater antwortete ihr: „Es geht auch anders!“, bestellte ein paar Süßkartoffelpflanzen, und bepflanzte seinen Boden damit. Vier Monate später erntete er seine ersten Süßkartoffeln.

Inspiriert durch seine vier Töchter, geboren aus der Not des Frostjahres 2017, kam die Süßkartoffel nach Gellmersbach zum Biohof Frank.

Batate oder Süßkartoffel

Die Süßkartoffel – auch Batate genannt – stammt ursprünglich aus Asien. In Südamerika wurde sie auch gefunden. Von dort aus verbreitete sie sich zunächst weiter nach Afrika und Europa.
Sie ist nicht mit der herkömmlichen Kartoffel verwandt. Deshalb gelten hier andere Regeln zur Aufbewahrung und Verarbeitung.
Leider ist die orangene, pinke, violette und auch weiße Wurzel nicht sehr lange haltbar. Am besten bewahrt man sie im Keller oder in einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Raum auf. So kann man die frischen Früchte mindestens 14 Tage nach der Ernte noch sicher genießen.

In Deutschland werden die vorgetriebenen Knollen im April und Mai gepflanzt. Die Ernte ist von September bis Oktober. Durch eine entsprechende Trocknung, hält sich die Süßkartoffel bis Dezember.
Man kann die ganze Wurzel mitsamt ihrer Schale verzehren. Und sämtliche Verarbeitungsformen sind möglich – roh, gekocht, gebacken.
Die Wurzel mit selbstbewusster Form und Farbe ist ein gesundes Gemüse! Neben Ballaststoffen und Antioxidantien, liefert sie verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Allen voran Vitamin A, B-Vitamine, Eisen, Kalium und Magnesium.
__________

Die Batate von der Familie Frank sind superschön und megalecker! Wir hoffen, sie haben genauso viel Freude daran wie wir.

Ihr LAISEACKER-Team

 
new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home