Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Wir suchen: Gärtner (m/w/d) für Foliengewächshäuser und Jungpflanzenaufzucht

Wir suchen: Gärtner (m/w/d) für Foliengewächshäuser und Jungpflanzenaufzucht

Für unseren Gemüse- und Kräuteranbau in unseren Foliengewächshäusern in Nussdorf und Eberdingen suchen wir Sie, als hauptverantwortliche GärtnerIn. Außerdem geben wir Ihnen unsere Babys, die hofeigene Jungpflanzenaufzucht in die Hand.


Die Stelle verlangt ein hohes Maß an selbständigem Arbeiten, hat aber auch ein großes Entwicklungspotential. Außerdem kümmern Sie sich um die Anbauplanung und Saatgutbestellungen und setzen dies mit unserem Freilandgärtnerteam direkt in die Tat um. Natürlich gehören auch die Pflege der Kulturen, das Ernten, die Instandhaltung der Geräte, sowie eine aktive Mithilfe der Weiterentwicklung der Gärtnerei zu Ihren Aufgaben.

An unseren Hoffesten und Gärtnereiführungen sind sie außerdem regelmäßig vor Ort, um unseren Kunden den biologischen Anbau begeisternd näher zu bringen.


Sind Sie vielleicht die GärtnerIn, die genau auf dieses Angebot gewartet hat um unser Anbauteam zu ergänzen – oder kennen Sie jemanden, für den es genau die Stelle wäre? Dann melden Sie sich bei uns und senden Sie bitte Ihre Bewerbung an nn(at)laiseacker.de. Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne telefonisch (070742/81873) bei uns melden.

Liebe Grüße Ihr…

Niels Noortwijck vom LAISEACKER-Team

Darf ich vorstellen, Napf ist mein Name und ich bin eine perfekte Kiste

Darf ich vorstellen, Napf ist mein Name und ich bin eine perfekte Kiste

Sie kennen mich vielleicht auch als Biokiste vom Laiseacker, gefüllt mit leckeren, frischen Bio-Lebensmitteln. Ich werde hier beim Laiseacker sehr als der perfekte müllvermeidende Packbehälter geschätzt und von ein paar abhanden gekommenen Kollegen von mir weiß ich, dass die eine oder andere Kiste auch bei Ihnen ein schönes Zuhause gefunden hat. Da gibt es nur ein Problem…


Sie haben vielleicht schon bemerkt, dass unsere Kisten mit EAN-Codes beklebt sind, damit kann die jeweilige Kiste immer eindeutig einer Lieferung zugordnet werden. Die Etiketten sind Daueretiketten, bleiben also bis ans Lebensende der Kiste darauf kleben – nur die Codes sind endlich und da uns schon wirklich viele Kisten im Laufe der der letzten 32 Jahre verlassen haben, wird es so langsam eng. Somit tataa…bieten wir Ihnen ab sofort niegelnagelneue, unbeklebte Kisten zum Kauf an.


Der Preis ist mit € 6,- zwar einen Euro teurer als Ihr Pfand bei uns, dafür ist sie eben neu und mit unserer Möhre gebrandet. Ideal für Feuerholz, Werkstatt, Kinderzimmer….ach das muss ich Ihnen nicht sagen.

Liebe Grüße Ihr LAISEACKER-Team

Prickelnd Neues vom Weingut Forsthof

Prickelnd Neues vom Weingut Forsthof

zugegeben die Sommer-Secco-Glückseeligkeit-Zeit ist wenn man aus dem Fenster schaut noch nicht ausgebrochen. Aber wieso eigentlich nicht? Legen wir einen kleinen Stop in der scheindepressiven schweren Rotweinzeit ein (die auch was hat) und probieren einen der leckeren Seccos vom Weingut Forsthof, es lohnt sich.

 
 

->  Forsthof Secco, weiß: 0,75l nur € 7,-

 

-> Forstof, Secco Rosé: 0,75l nur € 7,-

Wohl bekomms 🙂

Ihr LAISEACKER-Team

Luftballon die Elternzeitung der Region Stuttgart jetzt bei uns gratis

Luftballon die Elternzeitung der Region Stuttgart jetzt bei uns gratis

Mit der aktuellen Februarausgabe der Elternzeitung Luftballon, freuen wir uns Ihnen diese zukünftig umsonst anbieten zu dürfen. Im Magazin befinden sich neben vielen interessanten und informativen Beiträgen rund um das Elternleben, eine Fülle von Veranstaltungstipps für den Großraum Stuttgart für große und kleine Familienmitglieder.

 

->Zum Luftballon im LAISEACKER-Shop

Ihr LAISEACKER-Team

Keimzeit

Keimzeit

Der Winter hatte uns letzte Woche fest im Griff und hat jetzt am Wochenende einen kurzen Zwischenstopp eingelegt. Obwohl sich unsere Gärtnerei im Winterschlaf befindet und der Frost dem Boden sichtlich gut tut, wird im Hintergrund von unseren Gärtnern schon wieder kräftig gewerkelt und die neue Anbausaison vorbereitet.

Eines unserer Alleinstellungsmerkmale auf die wir stolz sind ist die Jungpflanzenaufzucht – und die ist bereits voll im Gang. Vor zwei Wochen haben wir die ersten Salatpflänzchen in einem unserer Folientunnel in die Erde gesetzt und mit Vlies abgedeckt um sie vor dem Frost zu schützen, Augenscheinlich mit Erfolg wie ein kurzer Blick darunter zeigt.

Die nächsten Salatschößlinge und die Kohlrabijungpflanzen werden in unserem Jungpflanzengewächshaus sorgfältig darauf vorbereitet stark und gesund ebenfalls in den Erdboden eingepflanzt zu werden, um ihnen in ein paar Wochen bereits die ersten Ergebnisse in ihrer Biokiste liefern zu dürfen.

 

 

Ihr LAISEACKER-Team

Der Frischkäse…

Der Frischkäse…

Da unsere Gärtnereithemen noch ein wenig warten müssen bis sie Saison haben, greife ich heute auf einen Instagram-Post von Tabea zurück, dass man Ricotta selber aus abgelaufener Milch – besser gesagt Molke machen kann. Darauf will ich eingehen und um den Kreis zu schließen, das Thema Frischkäse anschneiden den Ricotta nehme heute jedoch mal raus ;-)).

Menschen mit Laktose-Intoleranz hören jetzt wohl besser mal weg – Frischkäse enthält im Schnitt ca. 2,5-3,8% Laktose und ist somit für Selbige für den Verzehr ungeeignet (es gibt allerdings auch Ausnahmen bei denen der Milchzucker bereits aufgespalten ist, laktosefrei deklarierter Käse muss weniger als 0,1g Laktose pro 100g enthalten.

Die gibt´s bei uns!

Mozarella…


entsteht im Pasta-Filata-Verfahren: Erwärmen macht die dickgelegte Milch formbar. Aus Käsesträngen werden Kugeln abgeteilt und in Salzlake eingelegt. Die edle Variante basiert auf Büffelmilch.

Manouri…

ist sahnig-zart und schmeckt süß nach Milch und Molke. Zur Herstellung wird Molke erhitzt, dabei Schaf- und Ziegenmilch oder –sahne zugegeben. Das abgeschöpfte feste Eiweiß tropft in Stoffsäcken ab.

Hüttenkäse der Kernige

– erhält seine körnige Konsistenz, indem der geschnittene undgerührte Käsebruch erwärmt und dann in Eiswasser gewaschen wird. Sahne und etwas Salz runden das Aroma ab.

Wir runden den heutigen Einwurf „Wissen für Klugscheißer“ ab mit einer Tatsache, mit der man an jeder Käseplatte auftrumpfen kann…lassen sie sich nicht von der Fettgehalt Angabe bei einigen Frischkäsen irritieren, Frischkäse enthält bis zu 87% Wasser – der Fettgehalt wird in Relation zur Trockenmasse angegeben. Das bedeutet, dass eine Angabe von 40% Fett i.Tr. bei Frischkäsen viel weniger Fett als bei einem Hartkäse mit gleichem Gewicht entspricht. Damit schließe ich das käsige Kapitel.

Niels vom Laiseacker

Aus dem Winterschlaf – rein ins Orangenpapier!

Aus dem Winterschlaf – rein ins Orangenpapier!

Wir hoffen, Sie hatten einen guten und gesunden Start ins neue Jahr. Seit letzter Woche Donnerstag sind wir bereits wieder für Sie da.

Unsere Gärtnerei befindet sich bis jetzt noch im Winterschlaf, wird aber ab der nächsten Woche so nach und nach Erwachen und mit der Pflege und Bewirtschaftung der Foliengewächshäuser beginnen, so dass wir aus diesem Bereich Ihnen in Kürze wieder frischen Eigenanbau anbieten können. Im Freiland steht vor dem Aussäen noch wichtige Bodenbearbeitungsmaßnahmen an – da hoffen wir natürlich noch auf ein wenig frostigere Temperaturen um mit dem Traktor nicht im Matsch zu versinken ;-).

So, nach kurzer Pause haben wir uns wieder „entpuppt“ und es kann los gehen – aber, aber…kann das wirklich sein?

Ich stand gestern im Kühlhaus und mein Blick geht auf einen Karton mit Orangen und da sah ich sie…eine Orange in Papier eingewickelt und da kam sie mir wieder, die Frage der Fragen, die mich seit vielen Jahren umtreibt.

Warum um Himmels Willen sind manche Orangen oder Clementinen in Papier eingewickelt, die meisten aber nicht?????

 

Eine wirkliche Antwort darauf habe ich ihnen leider nicht, das plausibelste sind Marketinggründe des Anbauers, der manche der leckeren Südfrüchte als Eyecatcher sorgfältig in Papier einwickelt (mit Logo natürlich) – nie zu viele denn sonst ist es ja kein Hingucker mehr oder, das wäre schön und würde in den Läden sicherlich Wühltischmanieren aufrufen, die eingepackten Südfrüchte sind Premiumware?! Dann gibt es noch Begründungen wie das damit die Früchte länger frisch bleiben…aber das glaube ich nicht. Mir fehlt da eine klare, eindeutige Antwort, das schreit danach mal direkt beim Erzeuger anzufragen.

Entschuldigen Sie den etwas krassen Themenwechsel. Einen guten Start in die zweite, für viele hoffentlich die erste Arbeitswoche 2019.

 
Ihr LAISEACKER-Team

Die 18 geht und die 19 kommt

Die 18 geht und die 19 kommt

Liebe KundInnen,

wir sind tatsächlich schon wieder auf der Zielgerade angekommen und stehen vor der letzten Lieferwoche 2018. Wir möchten auf das Jahr mit Ihnen mit einem Rückblick und einem kleinen Vorausblick anstoßen.

Für unsere Gärtnerei war es ein sehr anstrengendes und arbeitsintensives Jahr, Trockenheit und drei unwetterartige Schauer haben uns einiges, was wir uns vorgenommen haben, sprichwörtlich verhagelt bzw. verbrannt – wir sind gespannt, was das Jahr 2019 für unseren Anbau bringen wird und werden die Aussaatzyklen noch besser verteilen, um auf die nicht steuerbaren Umwelteinflüsse so gut es für uns geht einzugehen – mit der Natur.
Ihnen gebührt 2018 ein ganz besonderer Dank! Sie sind nicht nur ein treuer Kunde unseres Services, sondern gehen auch manchmal schwierig nachzuvollziehende Schritte mit uns mit. Damit meinen wir die Umstellung auf den neuen Onlineshop, der anfänglich einige Kanten und Ecken hatte, die es abzuschleifen galt (wir schmirgeln immer noch kräftig :-)). Zum anderen haben wir Sie auch noch auf den Weg zur Lieferung ohne Papierlieferschein mitgenommen, was für uns technisch ebenfalls eine Herausforderung war (und auch noch ein bisschen ist), Ihnen aber den Vorteil bringt, dass Sie den Inhalt Ihrer Lieferung bereits am späten Abend vor Ihrer Lieferung einsehen können.

Das war ein ganz schöner Batzen, den wir zusammen mit Ihnen 2018 bewegt haben und dafür nochmal ein ganz großes Dankeschön!

Für 2019 haben wir uns auf den „gute Vorsätze-Zettel“ ganz groß geschrieben, noch mehr das Verpackungs- und damit das Umweltschutzthema anzugehen. Unsere Biokisten sind an sich schon ein multifunktionales Wunder und findet sicher nicht nur als Transportkiste für unsere Frischelieferung einen geeigneten Einsatzort ;-). Wir haben bereits angefangen Gemüse wie Spinat in Papier einzuwickeln und auf Kunststoff zu verzichten und legen so viel wie möglich lose in die Biokiste – ohne zu vergessen, dass das kostbare Gut auch in der Frische und Qualität bei Ihnen ankommt, die Sie von uns gewohnt sind. 2019 möchten wir Ihnen einige Joghurts auch wieder im Pfandglas anbieten.
Wir betrachten Ihr Dabeisein bei unserem Service in keinerlei Weise als selbstverständlich und möchten Ihnen im kommenden Jahr dafür auch mal auf einem neuen Weg Danke sagen – sozusagen mit einem kleinen/großen Treuegeschenk.
                                                                                                                                                            

  • Wer im Jahr 2019 49 Lieferungen vom Laiseacker erhält, bekommt eine kleine Überraschung von uns.
  • Wenn Sie 50-mal bei uns bestellen, dürfen Sie zwischen einem leckeren Glühwein oder süßen Traubensaft vom Weingut Forsthof wählen.
  • Allen Kunden, die 51-mal eine Biokiste bekommen, danken wir mit einem 15 €-Laiseacker- Gutschein.
  • Kunden, die mehr als 51-mal im Jahr 2019 bei uns bestellen, laden wir zu einem köstlichen Sonntagsbrunch ins Hotel
  • Schwarzwald-Panorama in Bad Herrenalb ein (Gutschein für 2 Personen).
  • Außerdem verlosen wir unter allen preisgekrönten treuen Kunden 2 Übernachtungen im Superior Doppelzimmer inkl. Frühstück und einem Genussdinner für 2 Personen.

 

Zum Schluss, auch wenn wir uns wiederholen…Danke, egal ob Sie einmal, zehnmal oder 52-mal bei uns bestellen. Wir betrachten Sie als ein wichtiges Mitglied unserer Laiseacker-Familie!

Damit verabschieden wir uns von Ihnen und einem trockenen Jahr 2018 und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns auf Sie im neuen Jahr – ab dem 3.1.2019 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Herzlich, Ihr LAISEACKER-Team

Das große Winter-Weihnachtsmenü vom LAISEACKER

Das große Winter-Weihnachtsmenü vom LAISEACKER

Sie sind noch auf der Suche nach einem etwas anderen 3-Gänge-Menü für die anstehenden Festtage? Dann haben wir für Sie vielleicht eine (fast) All-inclusive-Lösung…

Das große 3-Gänge-Winter-Weihnachtsmenü für 4 Personen vom LAISEACKER komplett vergan und mit allen relevanten Lebensmitteln in einer Weihnachtstüte für € 39,-.

-> zur LAISEACKER-Weihnachtstüte

Vorspeise: „Posteleinsalat mit Linsen und Gelber Bete“

 

Hauptgang: „Bohnenmedaillons mit Apfelrotkohl, Spätzle und Bratensauce“

 

Dessert: „Bratapfel-Spekulatius Dessert im Glas“

 

Ab jetzt vorbestellen, die Auslieferung erfolgt in unserer letzten Auslieferwoche 2018 , vom 17.-21.12.2018.

 
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen

Ihr LAISEACKER-Team

An alle Clementinen und Orangen Liebhaber

An alle Clementinen und Orangen Liebhaber…

genau vor einem Jahr bin ich, auf der Suche nach den besten Orangen und Clementinen aus kontrolliert biologischem Anbau, durch den Süden Italiens getingelt. Die Betonung liegt auf „kontrolliert“, daher war es mir wichtig, mir selbst ein Bild zu machen.

Und ich bin fündig geworden. Die leckersten Orangen kommen – wie sollte es anders sein – aus Sizilien. Anna Maria und Francesco Musso bewirtschaften Ihre Bäume liebevoll und kontrolliert nach den Richtlinien von Naturland. Die Orangenbäume stehen in saftigem Klee und gesundem Boden. Zwischen den Orangenbäumen stehen Zitronen-, Limetten und Granatapfelbäume – welch schöne Vielfalt.

In einer Scheune, umgeben von Orangenbäumen, werden die Orangen bei bester Laune von rund 10 runden und kantigen Männern kalibriert. Der Dienstälteste steht an der Orangenpresse und serviert allen feldfrischen Saft.

Die Sonne geht bald unter und ich möchte am liebsten bleiben. Später treffen wir uns wieder, um bis in die frühen Morgenstunden zusammen zu essen, zu trinken und zu feiern, während die Wellen ans Ufer von Sciacca schlagen. Ich versuche mich zu erinnern, wie viele Gänge wir serviert bekommen haben, es gelingt mir nicht.

Ewig bleiben konnte ich nicht, aber die leckersten Orangen habe ich im Gepäck. Wer letztes Jahr schon bei uns bestellt hat, wird sich an die „Navelina“ erinnern, sie bleibt bis Ende des Jahres. Im Januar folgt dann die richtig saftige Wintersorte „Washington Navel“.

Meine Reise führte mich von Messina weiter am Etna vorbei mit der Fähre nach Kalabrien. In der Sybarisebene, so sagt man, eignet sich das Klima perfekt für geschmackvolle Clementinen. Das sehr unterschiedliche Klima bietet hervorragende Voraussetzungen für ein reichhaltiges Wachstum.

Daher auch der Name „Biosybaris“. Ich bin absolut überzeugt vom Geschmack und der Qualität der Clementinen. Im letzten Winter bekamen wir bereits viele Lieferungen, die Standards gesetzt haben. Darum freuen wir uns jetzt ganz besonders auf die Clementinen-Lieferungen vor Weihnachten und saftig, frisches Obst vor, während und nach den Feiertagen.

Schön ist, dass wir dieses Jahr wieder so vielfältige Äpfel von Wino aus Brackenheim genießen können. Nach einem Apfel leeren Jahr 2017, weiß man die Reichhaltigkeit sehr zu schätzen.

Tabea Sanzio vom Laiseacker


new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home