Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Das Erwachen in der Gärtnerei

Das Erwachen in der Gärtnerei

Der letzte Postelein ist geerntet, Asia Mix vom letztjährigen Anbau diese Woche abschließen nochmal frisch in der Biokiste eingeplant. Dann beginnt so langsam aber sicher die neue Gärtnersaison. Den ersten Salat, den wir in wenigen Wochen bereits ernten können, haben wir ausnahmsweise als Jungpflanze zugekauft. Zum Schutz kommt der natürlich unters Vlies – alles andere (Ausnahmen: Tomaten, Gurken, Kartoffeln) werden wie immer in unserer Geburtenstation gesät, gepäppelt und ausgepflanzt um letztendlich bei Ihnen in der Biokiste zu landen.



Auf den Bilder zu sehen, die bereits gut sichtbaren Kohlrabiblätter und der nächste Satz Salat, der sich noch unter einer Sand- und Erdschicht versteckt. Es folgen noch Radieschen, Spinat und und und…wir hoffen, dass uns das Wetter und der Wind dieses Jahr wohl gesonnen sind.

Ihr LAISEACKER-Team

Hofladen an Fasching 2020

Helau, Alaaf & wolle mer se reilasse…

Närrisches Treiben? Ne bei uns im Hofladen im Mühlweg 1 in 71735 Nussdorf gibt´s keine Pappnasen dafür leckeres & frisches Obst und Gemüse und ein Sortiment von über 4000 weiteren Bio-Lebensmitteln. Eigentlich immer dienstags und freitags von 9-19 Uhr…

aber am Faschingsdienstag, 25.2.2020 wollen wir auch keine Karnevallsmuffel sein und schließen unseren Laden bereits um 13 Uhr.

Liebe Grüße Ihr…

Hofladen-Team

Yac-Yac Yacon – Hilfe, die Inkas kommen…

Yac-Yac Yacon – Hilfe, die Inkas kommen…

Es ist gar nicht so einfach, über ein Gemüse zu schreiben, dass man selber noch gar nicht gesehen geschweige denn gegessen hat?! Vor zwei Wochen haben wir zwar eine kleine Testkiste bekommen, die Knollen waren aber ratzfatz vergriffen und die Yacons für Sie erhalten wir superfrisch am Sonntagabend geliefert.

Also beschränke ich mich auf das Wesentliche und versuche mir bei geschlossenen Augen den Geschmack vorzustellen und spüre schon förmlich wie mich die Kraft der Inkas durchströmt! Hach, wieder falscher Ansatz…

Yacon ist andisch und bedeutet übersetzt Wasserwurzel, da sie bis zu 93% aus Wasser bestehen kann. Die essbare Wurzel ähnelt optisch ziemlich der Süßkartoffel (Batate). Bis 2014 fiel der Andenschmaus unter die Novel-Food-Verordnung, der Anbau war in Europa verboten. Inzwischen findet man aber auch in Deutschland und eben hier direkt vor unserer Haustür bei Pforzheim Erzeuger, die sich der Wurzel angenommen haben. In Mittel- und Südamerika gilt die Yacon als Grundnahrungsmittel. Die Wurzel ist stark sättigend und auch roh verzehr bar.


Der leichte Geschmack der Yacon-Knolle kann mit einer Mischung aus Apfel, Birne und Melone verglichen werden. Sie besteht aus bis zu 90% Wasser und hat somit weniger Kalorien als das zuvor genannte Obst.

Die Knolle besitzt viele positive Eigenschaften:

  • Beeinflusst nicht den Blutzuckerspiegel (Kohlenhydrate in Form von FOS*, nicht in Starke)
  • Beste naturliche Quelle fur FOS* (30- 50 %)
  • Verbessert die Darmflora (Prabiotische Wirkung)
  • Senkt den Cholesterinspiegel
  • Regt den Stoffwechsel an
  • Verbessert die Aufnahme von Mineralien
  • Starkt das Immunsystem
  • Reduziert das Darmkrebsrisiko
  • Verbessert die Insulinresistenz → Minimiert Diabetesrisiko
  • Wirkt als naturlicher Geschmacksverstarker (naturliche Glutaminsaure)

Die Yacon ist kommende Woche in der Biokiste eingeplant und nur diese eine Woche im Shop erhältlich – nur so lange der Vorrat reicht ;-).

Das passende Rezept: Yacon-Karotten-Salat gibt es hier ->

Ihr Laiseacker-Team

Monatsangebot März 2020

Monatsangebot März 2020

Die Monatsangebote gibt es wieder hier als PDF zum download und nur noch auf Wunsch in Papierform in Ihrer Biokiste.


Zum Angebot

Ihr LAISEACKER-Team

Warum man vielleicht „nicht“ jeden Tag eine Avocado essen sollte…

Warum man vielleicht „nicht“ jeden Tag eine Avocado essen sollte…

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit galt die Avocado als kleiner Außenseiter in der Obstfraktion und weilte sein Dasein mehr oder weniger kümmerlich als Dip in Guacamole. Wer abnehmen wollte machte wegen des hohen Fettanteils gleich einen großen Bogen um die Frucht.

Dann aber kamen die Superfoods, Fitmacher, Lifestyle und man wusste auf einmal, dass ungesättigte Fettsäuren nichts schlechtes, sondern sich gut auf das Herz- Kreislaufsystem auswirken können – und eben die sind in hohem Anteil in den Avocados die mitunter dadurch in den Olymp der Superfoods aufgestiegen sind (die Avocado enthält noch viele weitere wichtige Vitamine und Ballaststoffe).

Aber, wer oben thront kann auch tief fallen…super Energiebilanz für den Menschen, furchtbar für eine nachhaltige Umwelt! Für 1 kg Avocados werden ca. 1000l benötigt – und das bei Herkünften wie Spanien, die bisher jedenfalls auch nicht mit Überfluss an Wasser gesegnet sind. Der Anbau ist langwierig und aufwendig. Durch die weltweit hohe Nachfrage steigt die Kriminalität in den klassischen Anbauländern wir Mexico und es werden für mehr Anabauflächen Wälder gerodet (Avocados wachsen am besten an Hängen).

In einer am Dienstag, 21.1.20 ausgestrahlten Sendung auf dem ZDF (Nelson Müllers Lebensmittelreport) wird nochmal genauer darauf eingegangen und auch die unterschiedlichen untereinander Herkünfte verglichen, so sind laut dieser Reportage Avocados aus der Dominkanischen Republik nicht so schlecht in der Umweltbilanz wie z.B. spanische obwohl der Transportweg zu uns aus der Dominikanischen Republik ungemein länger ist.

Fazit des ganzen:
Wir haben uns entschieden die Avocados in Zukunft nicht mehr in die Biokiste einzuplanen, sie aber weiterhin im Angebot zu behalten. So entscheiden Sie, wann und wie viele Avocados sie konsumieren möchten. Wer eine Alternative im heimischen Bereich sucht, der wird z.B. über die Walnuss stolpern. Wer täglich 300g Walnüsse (Gewicht derSchale bitte abziehen) zu sich nimmt, stärkt nicht nur nachhaltig sein Herz-Kreislaufsystem sondern auch noch seine Handmuskulatur. Sie sehen es muss nicht immer die Steckrübensuppe sein ;-).

Ihr LAISEACKER-Team

Wenn mal der Wurm drin ist…

Wenn mal der Wurm drin ist…

Seit einigen Wochen kamen bei uns immer mal wieder seltsame Bestellungen im Käse und Obst- Gemüsebereich rein. Das waren Bestellungen mit z.T. 500kg Gouda, 300kg Auberginen usw. Wir waren ein wenig ratlos, weil wir zum einen mit den Bestellmengen planen müssen um genaue Bestellungen unsererseits abzugeben, zum anderen weil wir Ihnen ja auch keine 500kg Gouda vor die Tür stellen wollten.

Der Fehler entstand, wenn Sie im Onlineshop z.B. 500 beim Gouda ohne „0,“ davor eingegeben haben. Das Hauptproblem war, dass Sie den Fehler nicht bemerken konnten, weil sich der Preis im Warenkorb nicht angepasst hat – bei uns aber schon. Schwuppdiwupp, das war schnell behoben aber dann hat das Fehlerteufelchen gleich wieder erneut zugeschlagen und sie haben das zum Glück sofort bemerkt und uns darauf aufmerksam gemacht. Sie sind uns hoffentlich nicht nachtragend, dass wir z.B. für 1kg Äpfel € 359,- haben wollten.

Auch dieses peinliche Missgeschick wurde zum Glück schnell behoben und zu Ihrer Beruhigung, bei uns kamen die Preise korrekt an. Sie sehen, bei allem was Sie vielleicht auch manchmal an unserem Onlineshop stören sollte, dass ganze lebt und wird von wirklichen Menschen betrieben. Manchmal kann diese Abhängigkeit von einem Einzelnen auch nerven aber insgesamt überwiegt das Gefühl der Dankbarkeit, dass meistens alles funktioniert wie es soll – und man direkt mit dem Programmierer auch mal über so einen Fehler zusammen lachen kann.

Liebe Grüße

Ihr LAISEACKER-Fehlerteam

Aus dem Winterschlaf direkt in den Frühling?

Aus dem Winterschlaf direkt in den Frühling?

Unsere GärtnerInnen haben sich den kurzen Winterschlaf aus den Knochen geschüttelt und sind bereits wieder dabei alles auf Vordermann für die neue Pflanz- und Erntesaison zu bringen. Der Winter, der bis jetzt zugegeben keiner war, lässt es in den Fingern kribbeln das frühlingshafte Flair zu nutzen, um loszulegen – wenn das Klima mal wieder keinen Einspruch dagegen hat.


Das feuchte, nasse Wetter der letzten Wochen tun dem Boden gut und doch fehlen ihm ca. 200l pro m² im Schnitt um den Grundwasserpegel wieder auf ein „normales“ Niveau zu bringen! Also 20x10l Eimer auf einem m² auskippen, das ist schon Einiges und wird sich in absehbarer Zeit auch nicht regulieren. Mit den Folgen der Trockenheit der letzten Jahre werden wir also leben und arbeiten müssen und es bleibt spannend (auch wenn wir auf die Spannung verzichten könnten) , worüber wir in 6 Monaten sprechen werden? Trockenheit, Starkregen (Überschwemmungen), ein gutes Erntejahr…? Das weiß zum Glück noch keiner, sonst würden wir u.U. gar nicht erst anfangen wollen.

So stecken wir aber Mut und Zuversicht in die ersten Samen, die wir zu Beginn der nächsten Woche in die Erde ausbringen.

Ein bisschen Winter darf aber schon noch kommen ;-).

Liebe Grüße Ihr LAISEACKER-Team

Jetzt haben wir den Salat?!

Jetzt haben wir den Salat?!

In wenigen Stunden bricht doch tatsächlich ein neues Jahr und gleichzeitig ein neues Jahrzehnt an. Wir freuen uns, dass wir das irgendwie mit Ihnen zusammen erleben dürfen. Sei es mit den letzten Laiseacker-Frische-Resten 2019 oder schon mit dem ersten Einkaufszettel für 2020 der dann nach darbenden Tagen kommende Woche frisch eingepackt und komplettiert wieder zu Ihnen nach Hause flattern darf (natürlich ohne Kinderarbeit ;-).

Wir hoffen und wünschen Ihnen, dass Sie den Tag genauso und mit wem Sie sich das vorgestellt verbringen dürfen. Kommen Sie gut in das Neue Jahr.

Auf ein Neues! Willkommen in den 20er Jahren…

Ihr gesamtes LAISEACKER-Team

PS: Ein kleiner Bestellwunsch für die KundInnen, die Ihre erste Lieferung am 7.1.2020 erhalten. Wenn möglich bestellen frühzeitig Ihre Kühl- und Trockenprodukte (also alles anders also Obst- und Gemüse :-)) – am besten bis Donnerstag, 2.1.2020. Dann können wir es zwar auch nicht 100% garantieren aber können auf jeden Fall viel besser auf Ihre Bestellwünsche eingehen.

Weihnachten is(s)t Käse

Weihnachten is(s)t Käse

Die Gemüsesaison ist definitiv zu Ende – als ich letzte Woche den zugekauften Eich-, Kopf- und Feldsalat in den Händen hielt sind mir sprichwörtlich die Tränen in die Augen geschossen wenn ich mich an die bis kurzem geernteten eigenen Salate erinnere!

Eigenlob stinkt zwar nicht nur sprichwörtlich aber wenn man den Vergleich unseres Eigenanbaus zu zugekaufter Ware sieht, ist das trotzdem angebracht. Nicht das wir uns falsch verstehen, Sie erhalten von uns natürlich die beste am Markt erhältliche Ware wie immer frisch in der Biokiste nach Hause gebracht (bis zum 23.12. dieses Jahr).

Also haben wir jetzt die Zeit der Steckrübensuppe und des Rosenkohl Lutschens? Nein, denn Weihnachtszeit ist Käsezeit! Es ist eigentlich eine Unverschämtheit, dass der Käse als Negativausdruck herhalten muss finden Sie nicht auch? Das ist doch Käse! In der quasi letzten richtigen Lieferwoche 2019 hat unser Käseengel Conny nochmal 2 Leckerbissen für Sie, beide in begrenzter Stückzahl verfügbar.

Alpkäsle (R), ca. 900g/Stk.
Der kleine Alkkäsle-Laib eignet sich perfekt für einen Käsehobel und leckere Käseblumen zu kredenzen oder als handliches Geschenk für einen lieben Menschen.
Preis ca. € 25,50/Stk

Dorfkäse Orange-Zimt
Der Dorfkäse mit Orange-Zimt-Aroma ist so limitiert, dass wir erst morgen ein Foto nachreichen können. Ein Weichkäse mit dem ganz besonderen Etwas.
Preis je 100g € 2,49

Ihr LAISEACKER-Team

Für die harten Zeiten…

Für die harten Zeiten…

Ja man glaubt es wirklich kaum, Weihnachten steht vor der Tür und für einige, die noch ein hochprozentiges Geschenk für einen lieben Menschen suchen, haben wir in unseren Wein- und Spirituosenkatakomben noch zwei edle neue Brände vom Weingut Forsthof gefunden. Die Brände eignen sich natürlich auch als perfektes Selbstgeschenk um sich selber in die besinnliche Zeit einzustimmen.

Riesling Tresterbrand, 40% vol., 0,5l: € 15,50/Stk.

Muskateller Tresterbrand, 40% vol., 0,5l: € 15,50/Stk.

Zum Wohl und einen schöne Weihnachtszeit

Liebe Grüße Ihr LAISEACKER-Team

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home