Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Bruderhahnaktion zum Martinstag

Bruderhahnaktion zum Martinstag

gerne möchten wir Ihnen das bioladen* Projekt Zukunft vorstellen, welches in Kooperation mit dem Bioland-Hof Bodden entstanden ist. Im Kern geht es dabei um die Zweinutzungshühner „Coffee & Cream“ die aus der Kreuzung zweier bekannter englischer Rassen und dem französischen Bressehuhn entstanden sind.


Es handelt sich hierbei um eine Form der Züchtung, die es erlaubt sowohl den Hahn als auch die Henne vollwertig zu verwenden. Hierbei liefert der Hahn ein qualitativ hervorragendes Fleisch, welches in der Verwendung einfacher und zugänglicher ist als das Fleisch des „Bruderhahns“. Bei der Henne finden sowohl die Eier, als auch das Fleisch Verwendung.

Bis zum 28.10.2021 können Sie für den Aktionszeitraum 10.11.-16.11.2021 Hähnen aus dieser Zweinutzungszucht bestellen.

Der Kilopreis beträgt € 18,90, die Abrechnung erfolgt nach Gewicht – Gewichtswünsche können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihr LAISEACKER-Team

It´s cold outside – Glühweinzeit

It´s cold outside – Glühweinzeit

Die letzten Tage haben es vollbracht, das Thermometer bewegt sich nachts auf die 0 Grad-Marke zu. Wir finden, so langsam wir es Zeit, sein Näschen mal wieder im Glühweinbecher zu verlieren und haben einen neuen Altbekannten Wein für Sie ab sofort verfügbar (Winzerglühwein Heißer Wicht vom Weingut Kuntz) und einen leckeren spanischen Glühwein, der wie der Name schon sagt, zum lauten Singen einlädt.

Die Tester und Artikelbeschreibungsdichter müssen wohl ins Weinfass gefallen sein…

Was glüht am schönsten in kalter Nacht? Es ist das Glühkehlchen in voller Pracht…

Lasst uns Licht in die dunkle Jahreszeit bringen!

Heißer Wicht, 1l € 5,99 zzgl. € 0,15 Pfand
Glühkehlchen, 1l € 4,99 zzgl. € 0,15 Pfand

Ihr LAISEACKER-Team

Drachenzähmer und Kürbissuppe

Drachenzähmer und Kürbissuppe

Die Schlotternächte stehen uns bevor, die letzten Kürbisse sind geerntet und wir wollen mit einigen wenigen von Ihnen kommende Woche draußen über dem Feuer Kürbissuppe kochen – ganz einfach und rustikal. Da wir außerdem versuchen wollen selbstgebaute Drachen in der Luft zu bändigen, ist die Veranstaltung eher für die kleinen, jungen Menschen gedacht (Die Eltern sollten aber schon dabei sein).

Also in unverblümten Worten zusammengefasst:

Donnerstag, 7.10.2021, 15 Uhr bei uns auf dem Hof in Nussdorf, Mühlweg 1 (Den genauen Standort teilen wir nach der Anmeldung mit)


Wir kochen Kürbissuppe und versuchen es mit Stockbrot und versuchen es noch mehr einen eigenen Papierdrachen zu bauen. Bitte nur gegen Voranmeldung, da die Plätze auf maximal 10 Personen begrenzt ist, inkl. Elternteile.

Der Obolus beträgt € 5,- zu zahlen an der Abendkasse. Anmeldung unter info@laiseacker.de mit Angabe der Personenzahl die mitkommt. Ende ist um 18 Uhr, kurz bevor die Kürbisse auf dem Hof zum Leben erwachen.

Ihr LAISEACKER-Team

Eigentlich ist alles Käse, aber es zählt

Eigentlich ist alles Käse, aber es zählt

Unsere vorderste Aufgabe ist es Ihnen etwas in die Biokiste zu zaubern, dass schmeckt und sie mit gutem Gewissen essen können! Die Molkerei Söbbeke hat sich dazu entschlossen den leckeren Waldkäse wieder zurück ins Sortiment zu nehmen und dabei pro verkauften Kilo, einen Euro den Flutopfern, die es dieses Jahr so hart getroffen haben zukommen zu lassen. Also wer den Geschmack nach nussigen Steinpilzen, würzigen Zwiebeln und einer leichten Wachholder – sowie Pfeffernote vertragen kann, rann an den Käsehobel.

-> zum waldigen Waldkäse für € 24,90/kg!

Nun folgt die komische Überleitung…

Fluten, Hitzeperioden, usw. alles Themen, die immer schneller an Brisanz und Explosivität gewonnen haben, als uns lieb ist. Wir versuchen Ihnen eine nachhaltige Lebensmittelgrundlage zu bieten und müssen uns auch noch in vielen Bereichen strecken und verbessern – das sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben (kleine Politikerfloskel). So kommen wir auch zum letzten wichtigen Thema, die Wahl am Sonntag. Gestern war Herr Hauk von der CDU als „Schirmherr“ zusammen mit vielen Vertretern anderer Parteien bei der Eröffnung der Öko-Aktionswoche auf dem Laiseacker, komisch so kurz vor der bevorstehenden Wahl und am Tag vom globalen Klimastreik?! Das hatten wir auch noch nie, aber vielleicht hat die CDU ja auch grüne Gehirnzellen dazu gewonnen? Man weiß es nicht.


Irgendwie Dreck am Stecken (über die Redewendung müssen wir uns nochmal unterhalten) und man kann Frau Merkel mögen oder nicht, sie hat das in den letzten Jahren als Wanderin zwischen den Parteien ganz gut moderiert. Der Wahl-O-Mat spuckt Parteien aus, die ich gar nicht kenne und man muss sich wirklich genau die Wahlprogramme anschauen. Jetzt könnte es eine Richtungswahl werden – als Mitarbeiter beim Laiseacker gibt es für mich eigentlich nur die Farbe der Hoffnung, die in Frage kommt. Hoffentlich haben die sich auch nicht schon zu lange in weichgespülte Buntfalten gezwängt, haben noch ein paar Ideale versteckt und verkacken meine Gunst nicht vollends.

Der käseduftende Farbklecks vom Laiseacker

Das Gute muss ins Kistchen das Schlechte ins Kröpfchen

Das Gute muss ins Kistchen das Schlechte ins Kröpfchen

Nein, heute gibt es keine Märchen zu erzählen – auch nicht um Ausreden oder übertrieben Quality Managementfaseleien soll es gehen. Aber wie kommt die gammelige Zitrone, die faulige Mango die angeschimmelte Paprika überhaupt zu Ihnen?! Zuerst, unser Packteam macht das auf keinen Fall absichtlich, wenn ihre Biokiste beim Packen erscheint – in den meisten Fällen sind diese Mängel beim Packen einfach nur schlecht bis gar nicht zu sehen.


Je nachdem was wir in großen Mengen eingeplant haben, z.B. Paprika haben wir Mengen bis zu 500-600kg/Tag wie hier im Beispiel werden die Paprikas meistens in 5kg Kartons angeliefert. In der morgendlichen Vorkontrolle sehen wir die erste Lage und beurteilen danach zuerst die Gesamtqualität der Ware, Druckstellen einzelner Paprikas sehen wir nicht – die werden dann auch nicht immer beim Packen „erfühlt“. Die Druckstelle entwickelt sich dann über Nacht im Kühlhaus gern zum ekligen Schimmelbefall.

An wirklich schlechten Tagen sortieren unsere PackerInnen bis zu 30kg vorab aus (von einer großen Menge wie oben), die gar nicht erst bei Ihnen landet!

Die ganze Erklärungsflut soll kein lustiges Selbstschulterhandgeklapper sein, sondern Sie anregen sich nicht über evtl. Mängel aufzuregen, dass kommt auch bei selbst getätigten Einkäufen aus dem Supermarkt vor – melden Sie sich umgehend per Mail, Whatsapp oder telefonisch bei uns! Wir schreiben Ihnen die zu beanstandende Ware umgehend gut.

Ihr LAISEACKER-Team

Mit Bitte um Rückruf…

Mit Bitte um Rückruf…

Provamel bittet Kunden und Verbraucher, bestimmte Verpackungen (siehe Mindesthaltbarkeitsdatum) der Provamel Soja Kochcrème 250ml zurückzugeben Provamel wurde durch einen Lieferanten darüber informiert, dass ein niedriger Gehalt an Ethylenoxid in der Zutat Guarkernmehl nachgewiesen wurde, die als Stabilisator im Produkt Provamel Soja Kochcrème 250ml verwendet wird. (siehe Tabelle) Das Endprodukt enthält eine sehr geringe Menge dieses Stabilisators und KEIN Ethylenoxid befindet sich im Endprodukt. Es besteht kein Gesundheitsrisiko bei normalem Verzehr des Endproduktes. Wir haben jedoch vorsorglich entschieden, die Produkte mit dem betroffenen Mindesthaltbarkeitsdatum zurückzurufen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt mit einem der genannten Mindesthaltbarkeitsdaten gekauft haben, können dieses in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben. Auch ohne Vorlage des Kassenbons erhalten sie den Kaufpreis erstattet. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und versichern Ihnen, dass wir jederzeit die höchste Qualität und Sicherheit unserer Produkte garantieren.


Das waren die Worte vom Provamel, sie brauchen glaube ich nicht zurück rufen.

Ihr QM-Team

In Ludwigsburg wimmelts

In Ludwigsburg wimmelts

Also ich kenne „Wo ist Walter“ von den Wartezimmerseancen beim Kinderarzt und habe damit abgeschlossen, den bebrillten Bommelmützenträger mit meinen Lieben auf dem Schoß zu suchen. Walter sucht man im Buch „in Ludwigsburg wimmelts“ vergebens aber…


Findest du die sieben Geißlein, die sich im Märchengarten verstecken? Siehst du den Taucher am Monrepos? Was wird da beim Kindergeburtstag auf der Bärenwiese gespielt? Es gibt richtig viel Spannendes zu entdecken in unserer schönen Stadt! Komm mit und schau den Kindern beim Streicheln der Mufflons im Favoritepark zu und beim Toben im Blühenden Barock. Welche Filmszene wird eigentlich auf dem Akademiehof gedreht? Und was macht die Schlange Lui auf dem Weihnachtsmarkt? Finde es heraus!


Vielleicht finden Sie ja auch unser Möhrenlogo ?. Das durch Crowdfunding finanzierte Buch gibt es jetzt für € 14,99 bei uns im Shop.

Liebe Grüße Ihr Walter

Was macht ein Suppenhuhn zu einem Superhuhn?

Suppenhuhnaktion – was macht ein Suppenhuhn zu einem Superhuhn?

Der Blick in den Top ist etwas gewöhnungsbedürftig und nichts für den Bambimoment in uns, aber das Huhn in dem Topf hat schon einiges geleistet in seinem Leben und ca. 15 Monate fleißig Eier gelegt und sich im Laufe der Zeit eine spezielle Fettschicht angelegt, die es für eine kräftige, gesunde Hühnersuppe braucht. Die Hühnerbrühe ist deshalb gesund, weil das Hühnerfleisch viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält – dazu gehören leichtverdauliche Eiweiße mit Bestandteilen wie Lysozyme (entzündungshemmend) und Zink. Verschiedene Vitamine und Fette (mehrfach gesättigt) gehören zu den Inhaltsstoffen, die das Immunsystem stärken können. Zurück zu Bambi, ich habe auch eigene Hühner (4 Stück) mit meinen Kindern, die werden wie die letzten 4 bestattet wenn sie sterben.


Stefan Knapp vom Knapphof hat über 600 Hühner, die können nicht bestattet werden und finden als Suppenhuhn einen weiteren sinnvollen Wert. Die Schlachtung findet 3km, regional und im kleinen Rahmen vom ehemaligen Wohnort der Hühner statt – der Respekt dem Tier gegenüber wird auf dem Klammhof nicht nur zu Werbezwecken ausgerufen, er wird auch bis zum Schluss gelebt.


Aktion!

Bei uns voraussichtlich bestellbar bis 30.9.2021 oder bis das letzte Huhn seinen Weg gefunden hat, Auslieferung erfolgt, mit einem MHD von 4-5 Tagen für den Kühlschrank oder ca. 5 Monate in der Tiefkühltruhe, zwischen dem 5.10.2021 & 9.10.2021. Für die MontagkundInnen passt der Schlachttermin leider nicht.

Ein Suppenhuhn kostet fix € 13,90 und wiegt ca. 0,9-1,2kg -> zum Huhn!

Ihr Laiseacker-Team

Was Dracula noch wusste…

Was Dracula noch wusste…

Das feuchte und nasse Wetter hat der beliebten Vampirabwehr äußerlich ein bisschen zugesetzt. Das ist leicht an der bräunlichen Verfärbung der Schale zu erkennen. Diese machen sie wie gewohnt einfach ab, um innen das herrliche Weiß entdecken und genießen zu können.

Der Knoblauch ist höchst antibakteriell, das wussten schon die Vampirjäger früher, außerdem wirkt er blutverdünnend – vielleicht ein Grund wieso die an Blutarmut leidenden Vampire damit nicht so klarkommen.

Ihr Vlad vom Laiseacker

Hyper Hyper

Hyper Hyper

Nein, es geht nicht darum was der Fisch von HP Baxter kostet sondern um um wichtige Themen der Gegenwart. Also lassen sie sich nicht von ein paar tranceliggen „Utz“ „Utz“ abschrecken und kommen zur Veranstaltung mit Tabea und dem biodynamischen DJ Eulenberg.

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home