Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Hilfe, die Filzwichtel sind los!

Hilfe, die Filzwichtel sind los!

Es war einmal ein richtig grauer, fieser, nasser Dezembertag als die drei Filzwichtel Fimmel, Bimmel und Zombelmausi vom Fensterbrett durch ein mächtiges Erdbeben in die Biokiste gefallen sind. Was niemand wusste, die Kiste war mit einem noch mächtigerem Bannzauber belegt und die niedlichen Filzwichtel konnten von Ihren Filzpaten, den sogenannten Bataten nicht mehr gesehen werden. So nahm das Unglück seinen Lauf… Kräftig geschüttelt und von Händen wie aus marmoriertem Sandpapier wurde die Kiste in die Höhe gehoben und in die arktisch, kühle Zauberkutsche befördert.


Das frostige Gerüttel der langen Reise muss den Bannzauber bereits etwas gelockert haben, doch befreien konnte sich die Filzbande noch nicht. Erst ein freundlicher Packtroll bei den Möhrenfreunden vom Schloss Laiseacker war in der Lage Fimmel, Bimmel und Zombelmausi zu sehen, doch für einen Blick in die Zauberkugel war es bereits zu spät! Es gab keinen Weg mehr zurück zu den Ursprungsbataten der lustigen Filzfamilie, außer…außer es findet jemand diese bezaubernde Flaschenpost und kennt die wahre Heimat der Filzis. Womöglich hilft auch nur der wahre Liebe Kuss!

Ihre Kühlwalda

Fröhliche Weinnachten

Fröhliche Weinnachten

Ok, eigentlich ist es ja zum Heulen, wir steuern auf das nächste Weihnachtsfest zu, das wir wahrscheinlich unter Kontaktbeschränkungen feiern dürfen. Das ist jetzt kein Grund dem Alkoholismus zu verfallen, aber wenn Sie es z.B. wie bei Dinner for one halten und einfach mit der ganzen imaginären (nicht verstorbenen!) Verwandtschaft anstoßen, vergeht auch diese trübe Zeit mit ein bisschen Spaß und Genuss. Passend für Ihr Weihnachts-/Sylvesterrollenspiel haben wir die perfekten Stimmungsbegleiter für Sie wieder oder neu im Programm. Stöbern Sie doch mal durch unsere virtuelle Spirituosenabteilung und lassen sich überraschen.

Zu den Weinen
Zu den Schaumweinen (ein bisschen Spritz muss sein)
Zu unserem Magnumangebot (die Holzschachtel dient anschließend als Fundbüro für Kleinkram, nach 10 Jahren dann entsorgen)

Ihr Mr. Winterbottom

Brutzelkiste – da brat ich mir doch einer nen Storch

Brutzelkiste – da brat ich mir doch einer nen  Storch

Smörebröd Smörebröd röm pöm pöm was wohl die Tante Osen dazu sagen würde? Heute wird gebrutzelt und zwar mit tollen Rezepten aus unserem Online-Archiv, die sie ab sofort einfach komplett bei uns mit einer schön gedruckten Rezeptkarte bestellen können. In der Rezeptübersicht sehen sie gleich, was im Rezept alles enthalten ist.

Warum Brutzelkiste? Wieso Hello Fresh?? Gebrutzelt wird zwar in der Pfanne aber jeder hat als Synonym „Essen“ vor Augen – also brutzeln wir zusammen mit Leidenschaft und Freude auch wenn der Salat vielleicht nicht in die Pfanne geschmissen werden sollte.

Legen Sie die Schrotflinte für die bevorstehende Fasanenjagd zur Seite, reiben sich die Hände und…äh…let´s cook the meal, oder halten wir es einfach normal, viel Spaß beim Kochen und Zubereiten.

-> zu unseren Brutzelkisten…

Ihr Tim Mälzer

Wie schallt´s von der Höh´? Rinder-Salamisnacks aus dem Allgäu

Wie schallt´s von der Höh´? Rinder-Salamisnacks aus dem Allgäu Hollaröhdulliöh!

Danke – darauf musste ich Jahre warten…aber letzte Woche hat uns Konrad vom Stögerhof im Allgäu besucht. Er und sein Sohn Julian, besser gesagt die Familie Stöger betreiben Ihren Hof seit 23 Jahren nach Bio-Richtlinien und sind einer von nur 150 Milchviehbetrieben in Deutschland bei denen die Kälber kuhgebunden bei der Mutter oder einer Amme aufgezogen werden.


Der Kontakt zu uns, kam durch die Frau von Konrad, die sich aus Gerlingen vor vielen Jahren zu ihm ins schöne Allgäu aufgemacht hat und uns trotzdem nicht vergessen hat ?. Wir freuen uns, Ihnen die leckeren gerauchten Würste aus 100% hochwertigem Rindfleisch anbieten zu dürfen. Da überkommt es mich schon wieder… „Ich steh bis zu den Waden in einer Kuhfladen Und zermalm auf der Alm einen Halm“…oder eben besser einen Salamisnack vom Stögerhof.

Unten noch die persönliche Vorstellung der Familie Stöger:

Hallo, wir sind Konrad, Nicola, Julian und Maja vom Biohof Stöger im Allgäu. Wir leben Bio und bewirtschaften unseren Hof seit 23 Jahren nach den Bioland Richtlinien aus Liebe, Leidenschaft und Überzeugung. Als einer von nur 150 Milchviehbetrieben in Deutschland werden unsere Kälber kuhgebunden bei ihren Müttern oder einer Amme aufgezogen und gehen im Sommer mit auf die Weide.


Unsere Rinder werden mit Gras und Heu gefüttert, die Wiesen und Weiden liegen auf 800-900 Hm am Fuße der Alpen und können nur als Grünland genutzt werden. Ackerbau ist deshalb bei uns nicht möglich. Durch das Mähen des Grases ohne Rotationsmähwerke werden auf unserem Heumilchbetrieb auch Insekten direkt geschützt. Unser Ziel ist, alle männlichen Kälber – wie beim Bruderhahnprojekt – als Weideochsen selbst zu vermarkten, damit sie nicht durch halb Europa transportiert werden. Mit dem Kauf unserer leckeren 100% Rinder-Wurstwaren (kein Zusatz von Schweinefleisch) unterstützt Ihr eine nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und Biodiversität.

Nähere Infos über unseren Betrieb findet Ihr unter www.bioweidefleisch.com Wir freuen uns auch über ein persönliches Gespräch oder ein Besuch auf unserem Hof nach vorheriger Anmeldung.


Herzliche Grüße aus Rieden am Forggensee, Eure Familie Stöger www.stoegerhof.de

Vorbestellung Weihnachtsfleisch bis 3.12.2021

Vorbestellung Weihnachtsfleisch bis 3.12.2021

Vegetarier und Veganer jetzt bitte abschalten und wegschauen. Für alle LiebhaberInnen der gepflegten Festkeule herhören und schnell vorbestellen. Ab sofort können Sie bei uns Ihre Bestellung für Ihr Weihnachtsfleisch aufgeben. Die Bestellungen sollten bei uns so früh wie möglich aber spätestens bis zum 3.12.2021 bei uns eingehen um möglichst Ihren Wünschen entsprechend liefern zu können. Alle bestellbaren Artikel finden Sie in Kürze im Menüpunkt „Weihnachtsfleisch 2021“ unter „unsere Empfehlungen“.

Die Auslieferung erfolgt vom 20.12.-23.12.2022. KundInnen die von uns freitags und samstags beliefert werden, können sich bei uns melden (info@laiseacker.de) und ihre Bestellung für eine Abholung am Dienstag (21.12.2021) oder Donnerstag (23.12.2021) zur Abholung aufgeben. Die gleiche Bestellfrist gilt für die Wurst- und Fleischprodukte der Metzgerei Fauser, ebenfalls 3.12.2021. Ihnen eine stressfreie Zeit

Ihre Tommy, die Weihnachtsgans

Magnum zu Weihnachten?

Magnum zu Weihnachten?

Nein nicht, der smarte Privatdetektiv aus den 80ern sondern eine 1,5l Flasche an der es sich lohnt erst mal eine Weile zu schnüffeln bevor man den ersten Schluck geniest. Der Wein kommt vom Weingut La Cappucina ist im Barriquefass gereift, wie schon geschrieben – aber hie fachmännisch ausgedrückt „ Komplexe Aromen, die in der Nase betören, lang anhaltender Genuß“! Der Wein wird in einer edlen Holzkiste geliefert und hat eine Lagerfähigkeit von 15 Jahren. Der Geschmack erinnert an Pflaumen und Kirschen mit leichter Schokonote. Jahrgang 2016 – wir haben nur ein kleines Kontigent, also schnell zugreifen.

-> zum Campo Buri, 2016 zu €49,95/1,5l.


Infos zum Weingut: La Cappuccina wurde vor mehr als einem Jahrhundert von der Familie Tessari gegründet und befindet sich im Herzen des Soave DOC Weinanbaugebietes in Costalunga di Monteforte d’Alpone auf den östlich gelegenen Hügeln der Provinz Verona. Faszination und Mystik kennzeichnen den Namen des Unternehmens, welcher auf die Privatkapelle der Villa Buri Tessari aus dem 16. Jahrhundert zurückzuführen ist, wo einst Kapuziner Mönche tätig waren. Das kleine Kirchlein, welches auf dem Betriebslogo dargestellt ist, stellt ein wahres Juwel der lokalen Architektur inmitten des schwarzen Vulkangesteins des Alpone Tals dar. In rund 40 Hektar Weinbergen wachsen und reifen Ihre Reben als sonnenverwöhnte Basis unserer Weine.Mittlerweile leitet die vierte Weinbauern-Generation das Familienunternehmen: Sisto, der Agronom, Pietro der Önologe und Elena, zuständig für das Marketing.

Termine 2021/22

Termine 2021/22

Weihnachtsbäume im Netzstrumpf beim Laiseacker

Ab sofort haben wir Weihnachtsbäume für Sie zu kaufen. Die Nordmanntannen kommen, von uns geholt, direkt von der schwäbischen Alb. Drei unterschiedliche Größen stehen für Sie zur Auswahl. Abzuholen bei uns an den Hofladentagen, Dienstag und Freitag von 9-19 Uhr oder nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch: 07042/81873, Whatsapp: 0176/99857511 oder per Email: info@laiseacker.de).


Ooh Herzschmerz, Winterpause 2021

Nach dem Jahr muss der Laiseacker durchschnaufen, wenn auch nur ganz kurz. Wir beliefern Sie bis einschließlich 23.12.2021 dann hat unser Lieferservice Päuschen bis einschließlich 2.1.2021. Ab Montag den 3.1.2021 sind wir wieder für Sie da, unterbrechen aber ganz kurz am Donnerstag, 6.1. – da entfällt aufgrund des Feiertags nochmal die Frischelieferung. Der Hofladen hat am 23.12.2021 von 9-19 Uhr für Sie geöffnet (denken Sie daran rechtzeitig vorzubestellen). Dienstag, 28.12. ist der Hofladen geschlossen und hat dann nochmal am 31.12.2021 das letzte mal 2021 bis 13 Uhr geöffnet (da aber auf jeden Fall vorbestellen). Im neuen Jahr geht es dann wieder wie gewohnt im Hofladen Dienstag und Freitag von 9-19 Uhr weiter.

War ja jetzt nicht soo viel…

Ihr LAISEACKER-Team

Herbstzeit

Herbstzeit


Wenn man morgens kaum die Hand vor den Augen sehen kann, weiß man der Herbst hat uns mit all seinen wundervollen Momenten voll im Griff. Obwohl es in der Natur nun merklich ruhiger wird und sich Flora und Fauna auf den (hofffentlichen) Winter vorbereitet, herrscht bei unseren GärtnerInnen immer noch Hochbetrieb.



Natürlich muss zum einen die verbliebene Helligkeit gut genutzt werden aber auch die letzten großen wichtigen und leckeren Erträge müssen eingebracht werden. Den Grünkohl ernten wir bereits, der ist in der kommenden Woche samt passendem Rezept in Ihrer Biokiste vom Laiseacker. Der Blumenkohl der sich noch ein Bad im Nebel gönnt, braucht noch ein bisschen und der Feldsalat sogar noch ein bisschen länger ?.


Wir sind sehr glücklich, dass es unseren GärtnerInnen gelungen ist, durch geschickte und vielfältige Planung dieses wieder mal schwierige Jahr so toll zu meistern, damit in der Biokiste immer viel Eigenes von uns drin steckt.

Ihr Laiseacker-Team

Es ist verstrickt hier – Afrika Kalender 2022

Es ist verstrickt hier – Afrika Kalender 2022

Beim Laiseacker hüpfen seit jeher interessante Persönlichkeiten durch die Hallen ?. So auch Roswitha! Seit vielen Jahren nicht weg zu denken aus dem Hofladenbild – auch schon vor über 20 Jahren, als der Laden noch in Eberdingen seine Pforten hatte. Ihre Kinder und Freunde ihrer Kinder haben bei uns schon gearbeitet…sogar der Mann ihrer Tochter Verena, Devon.

-> Zum Kalender

Ein toller Mensch mit einem ebenso spannenden Lebenslauf und einer Leidenschaft – der Fotografie.


Neuseeland, Tansania, Botsuana – Eberdingen. Das sind die Stationen von Devon und seiner Frau Verena und später auch seinen beiden Töchtern (6 und 2 Jahre). Devon ist in Simbabwe auf einer Farm aufgewachsen und liebt es seit seiner Kindheit zu fotografieren und in der Wildnis zu sein. Über die Jahre hat er beeindruckende Tierfotografien aufgenommen, die er erstmals in einem Kalender zusammengefasst hat. Hinter jedem Tier verbirgt sich eine einzigartige Schönheit, welche Devon mit seiner Kamera einfängt. Für die Menschen vor Ort sind die wilden Tiere aber auch eine Herausforderung im Alltag.


Wenn zum Beispiel Elefanten die Ernte zerstören oder einem auf dem Nachhauseweg ein Löwe begegnen kann. Durch immer weniger Fläche für die Wildtiere und immer mehr Bedarf an Nutzfläche müssen sich Menschen und Tiere immer mehr an ein Leben miteinander gewöhnen. In Botsuana haben Devon und Verena das Projekt Ecoexist kennengelernt, welches sich genau auf dieses Thema fokussiert und Konzepte entwickelt mit den Tieren zu leben. Sie werden deshalb mit dem Verkauf der Kalender dieses Projekt unterstützen und 20% ihres Umsatzes spenden.

Mehr Informationen finden Sie unter www.ecoexistproject

Ihr LAISEACKER-Team

Saat + Gut Upcycling von unseren Freunden aus Markgröningen

Saat + Gut Upcycling von unseren Freunden aus Markgröningen

Vor 22 Jahren hat mein Zivildienst im Behindertenheim Markgröningen begonnen und damit ein Abschnitt in meinem Leben, der mich immer begleitet hat. Mit Marc Haiber (Mein damaliger Gruppenleiter und Initiator dieser Aktion) habe ich jahrelang und immer wieder Musik gemacht (ich konnte ihn irgendwie nicht abschütteln) und er war es auch, der mit Menschen mit zum Teil schwerster Behinderung bei uns jahrelang die Kartoffeln gewogen und abgepackt hat – mitten im normalen Arbeitsalltag. Das war für beide Seiten eine enorme und schöne Erfahrung.


Leider hat auch dann Corona da einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Gruppe von der Habila konnte nunmehr seit 1 ½ Jahren nicht mehr bei uns arbeiten. Aber da denken sie sich halt einfach was neues, tolles aus…

Was tun aus den unzähligen Tetrapacks, die in den Wohngruppen täglich anfallen? Man nimmt die Schere zur Hand, bastelt einen Aufzuchttop draus, legt dem ganzen 3 Kokostabs zum aufquellen bei und aus dem Deckel mit Schraubverschluss wird ein praktisches Samenbehältnis.


Das Saat+Gut Küchenkräuterset kommt entweder mit Kresse-, Schnittlauch-, oder Petersiliensamen. Für € 2,50 ein Geschenk mit tollem Hintergrund.

Mit Saat+Gut Küchenkräutern haben Sie nun einen Aufzuchttopf mit Kokoserde und Bio-Küchenkräutern.


Die Aufzucht gelingt ganz einfach:
• 100 ml Wasser über die Kokoserde-Tablette schütten
• Aufquellen lassen
• Drehverschluss öffnen und Kräuter- Samen über die Erde verteilen
• Saat+Gut Küchenkräuter mit gelegentlichem Gießen wachsen und gedeihen lassen
• Ernten und genießen

Bei der Habila Markgröningen upcyceln Menschen mit Schwerstmehrfach-Behinderung alte Verpackungen. Seit vielen Jahren kooperieren die Bio-Gärtnerei Laiseacker und die Habila. Dabei ermöglichen wir Inklusion und Teilhabe an Arbeit für Menschen mit Behinderung.

Ihr LAISEACKER-Team

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home