Du bist hier:

Zuletzt angeklickt:

Kohlrabi an Kuhstelle – alles ok?

Kohlrabi an Kuhstelle – alles ok?

Wenn wir über unsere Äcker und Felder sprechen, reden wir eigentlich immer von den Namen der Grundstücke obwohl mittlerweile alles in Gemarkungen und Flurstücksnummern aufgeteilt ist. Woher die Namen genau kommen, weiß leider niemand mehr so genau, bei der Kuhstelle denke ich aber hat es wohl was mit Kühen zu tun ?.

Die Kuhstelle liegt direkt vor dem oberen Zugang zum Nussdorfer Wald. Unser GärnterInnen-Team wird vom Wald aus von vielen tierischen Augen beobachtet, denen das Wasser im Mund zusammenläuft. Die Kohlrabis, die wir dort gerade ernten sind für alle ein wahrer Gaumenschmaus – darum decken wir die Kleineren Sätze (Pflanzreihenfolge) zum Schutz lieber noch mit einem Flies ab.


Ca. 50 Sorten gibt es von dem Gemüse, dass zu den gesündesten seiner Art zählt. Besonders schön sind bei uns die rötlich violetten finde ich, im Geschmack macht das keinerlei Unterschied, die Färbung kommt durch den Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der in den violetten Knollen einfach in höheren Mengen enthalten ist.

Ich liebe ihn zart angeschmelzt, klassisch in einem leckeren Rahmsößchen – muss ja klassisch schwäbisch auch rutschen.

Kinder MilchEcho

Kinder MilchEcho

Vom Milchwerk Berchtesgadener Land haben wir 100 x das schöne kleine Heftchen Kinder MilchEcho für Sie bekommen, dass Sie sich gratis in den Warenkorb legen dürfen. Sollte das Exemplar bereits vergriffen sein, oder Sie die digitale Version bevorzugen, gibt es hier den Link dazu.

Ausmalbilder, Infos, Aufkleber und Rezepte rund um die Bergbauernmilch lohnen sich für mehr als einen Blick. Der Begriff ist Bergbauernmilch ist zwar nicht geschützt (das wäre „Bergerzeugnis“), umschreibt aber die wertvolle Tierhaltung in den Alpen. Die Kühe leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität – ohne sie würden die Almen verbuschen, verwildern und artenreiche Wiesen verschwinden.

Ihre Klarabella vom Laiseacker

Vom Reich am Nil auf den Laiseacker – Roter Rettich

Vom Reich am Nil auf den Laiseacker – Roter Rettich

Um bei der Asterix Themenwoche zu bleiben, ernten unsere GärtnerInnen für die Biokiste kommende Woche Roten Rettich. Der Rettich zählt zu den ältesten Kulturpflanzen die es gibt und fand bereits im alten Ägypten als wertvolle Gemüse- und Heilpflanze seine Verwendung. Wer weiß, vielleicht war der rote Radi ja auch eine Zutat für den Zaubertrank?

Rettichsuppe ist jetzt nicht so meins, aber rohköstlich im Salat ein gesunder Genuss.

Ihr LAISEACKER-Team

Beim Teutates – Pastalinum, die Eberdinger Nudel

Beim Teutates – Pastalinum, die Eberdinger Nudel

Man könnte fast meinen, dass die Römer jetzt die passenden Nudeln für den Zaubertrank der Gallier produzieren – doch weit gefehlt! Was sich wie das vierte Römische Belagerungsdorf anhört ist die allererste Nudelmanufaktur (und dazu noch BIO) aus unserem Nachbarort Eberdingen.

Sonja, mit dabei im Team „Nudel“ schneidet bei uns freitags den Käse für die Biokiste und macht dabei im Hofladen immer Gute Mine, das hat auch nichts mit Verleihnix zu tun!

Sensum, die Sinnlichkeit

Fluctum, die Welle

lilium , die Lilie

sind die spannenden Sorten und ab sofort bei uns im Shop in der Variante Weizen und Dinkel erhältlich.

Die spinnen die Römer!

Pastalinum

2021 wurde ein langer Traum endlich Wirklichkeit – die Gründung der Eberdinger Nudelmanufaktur. 

Wer sind wir? Mario, Katharina und Sonja – wohnen schon einige Jahre in Eberdingen und sind mit der Region inzwischen sehr verbunden. In unsere Projekte legen wir unsere volle Leidenschaft, daher haben wir die Testphase zusammen mit Eberdinger Familien absolviert, für deren Meinung wir DANKE sagen.

Wir schätzen Kreativität, Regionalität und Bioproduktivität. All dies verbinden wir in unseren Nudeln – die als kleine Kunstwerke in konsequenter Handarbeit hergestellt werden. Natürlich in Bioqualität!

Die Eberdinger Nudel steht für uns für das wachsende Bewusstsein an Nachhaltigkeit und Regionalität. Ein Produkt aus der Region für die Region. 

So sieht es auch LEADER Heckengäu – einem EU-Förderprogramm-  das von der innovativen Idee angetan war und es mit einer Förderung im Turnus 2020-21 unterstützt hat. 

Wir freuen uns, unsere Philosophie mit diesem qualitativ hochwertigen Nudelhandwerk weiterzutragen.

Ihr Pastalinum- Team

Brrrr…Eiszapfen

Brrrr…Eiszapfen

Eiszapfen, dass sind Radieschen die sich erschrocken haben und vom ganzen Schreck in die Länge geschossen sind und dabei ihre Farbe verloren haben. Eine wahre Seltenheit in der Biokiste, denn die Schlotternächte sind stets selten!

Wir freuen uns, kommende Woche wieder mal die leckeren Snackbringer für Sie in die Biokiste packen zu dürfen. Als Rohkost direkt geknabbert oder in den Salat geraspelt – köstlich.

Auf ein Wiedersehen bei Ihnen in der Kiste

Ihr Eisi & Zapfi

Das Herzen im Maien

Das Herzen im Maien

Da gibt es die eine Sache mit dem Muttertag, der stark blumenbehaftet ist und zum Glück nie vergessen wird! Doch Liebe geht bekanntlich auch durch den Magen und was ist weniger Synonym dafür, als frische Erdbeeren (direkt von der Familie Seemann aus Eberdingen) und leckerere, knackige Spargelstangen vom Spargel Renner aus der Pfalz? Ist das Gefühl noch flau, dann reichen wir noch ein Gläschen Wein (Fass 39, Weingut Sander) – dass uns wohl bekommt. Wir haben für Sie dafür genau die passenden Pakte mit tollem Preisvorteil zusammengeschnürt – uns wird schon ganz schummrig wegen dem ganzen Lenz.

Liebe geht durch den Magen 1,
1 Bund Spargel weiß & ein 250g Schälchen Erdbeeren (ohne Wein) für € 13,90

– Liebe geht durch den Magen 2,
1 Bund Spargel weiß, ein 250g Schälchen Erdbeeren uuund 1 Flasche Wein, 07l, Fass 39 (Grauburgunder/Weißburgunder) vom Weingut Sander

Wir sind wieder da – Messezeit 2022

Wir sind wieder da – Messezeit 2022

Die allgemeine Lage sieht jetzt gerade nicht allzu rosig aus…wir freuen uns dennoch riesig, nach 2 Jahren der Isolation wieder rauszukommen, Messen und Märkte mitzugestalten und für uns am wichtigsten – mit Ihnen in Kontakt treten zu dürfen.

Hier haben wir die Termine für Sie, bei denen Sie uns live antreffen können:

Den Wald in Händen – Broccolizeit

Den Wald in Händen – Broccolizeit

Superfood, Kinderschreck oder Miniwald in den Händen…der Broccoli hat so einiges zu bieten und wenn alles gut geht, haben wir in ein paar Wochen auch wieder Broccoli von unseren Feldern in der Biokiste drin. Dafür haben unsere GärtnerInnen die Schönwetterlage letzte Woche genutzt und die selbst vorgezogenen Broccoli-Setzlinge auf dem Acker ausgebracht.


Der Regen heute und in den nächsten Tagen wird den „Babys“ guttun. Die Setzlinge werden von unserem Team in Setzkisten auf das vorbereitete Feld gefahren. Dann kommt die vom Traktor gezogene Pflanzmaschine und viel Handarbeit zum Einsatz. Eine „Schar“ zieht eine Furche für die Setzlinge, die von den auf der Pflanzmaschine sitzenden GärtnerInnen, in von Dareks Taktstock beswingten Abstand auf den Ackerboden gelegt werden.


Die Furche samt dem Setzling wird von zwei nachfolgenden Andruckrollen geschlossen und für die zarten Wurzeln der nötige Bodenschluss geschaffen. Also genau das, was wir mit den Händen im eigenen Beet auch machen, Erde zusammenführen und leicht andrücken. Ohne dies kleine Hilfe wäre der Anbau bei uns undenkbar – das meiste ist trotzdem noch liebevolle Handarbeit.


Ihr LAISEACKER-Team

Hurra Hurra, der Salat ist da

Hurra Hurra, der Salat ist da


Heute gibt es keine langen Texte, es müssen noch alle Ostereien dem Osterhasen überbracht werden und neue Verstecke gilt es zu finden. Doch eine Wichtigkeit darf nicht ausgelassen werden – der einzig wahre und frischeste unter den frischen Salaten ist 2022 zurück! Der LAISEACKER-Salat in der Bioiste, lassen Sie es sich schmecken.


Ihr LAISEACKER-Team

Ole Espania – frisches Obst direkt aus Spanien

Ole Espania – frisches Obst direkt aus Spanien

kommende Woche freuen wir uns Ihnen mal was besonderes direkt aus Spanien in die Biokiste packen zu dürfen. Mispeln und Papayas bereichern unser Sortiment – aber was macht man damit? Mispeln sind z.B. supergesund, man kann sie direkt „roh“ auslöffeln oder zu einer Marmelade verarbeiten. Im Internet finden Sie viele Tipps zu dieser fast vergessenen Frucht. Papayas? Die 1kg Dinger sollte man sich besser nicht gegen den Kopf werfen, auch wenn sie optisch einem American Football gleichen.


Die rohen Früchte kann man aufschneiden, die Kerne entfernen und direkt auslöffeln. Die Kerne sind superscharf, von Tapferen kann das gesunde Innere ebenfalls verzehrt werden (empfohlen werden 5-6 Kerne/Tag). Das Fruchtfleisch kann selbstverständlich auch in vielfältigen Gerichten „verkocht“ werden. Auf jeden Fall zugreifen, so oft bekommen wir ausreichende Stückzahlen von seltenen Früchten nicht angeboten.


Ihr Expeditionsteam Spanien

new products
submenu dots
Wohne ich im Liefergebiet?
Zur Abfrage
submenu dots
hofladen home
felder home